Warum ist Pantoprazol schädlich?
Wer aber die Mittel über mehrere Wochen einnimmt, steigert erwiesenermaßen sein Risiko für Osteoporose sowie für Darminfektionen. Denn das Fehlen des Magensafts behindert die Aufnahme von Spurenelementen und lässt unerwünschte Bakterien leichter in den Körper wandern.
Wie lange hält Pantoprazol an?
Nebenwirkungen von Protonenpumpenhemmern Wegen ihrer guten Wirksamkeit bei Sodbrennen werden häufig Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol oder Pantoprazol verschrieben und eingenommen. Sie wirken jeweils 36 Stunden lang auf die säurebildenden Zellen im Magen und senken den Säurewert.
Was kann bei langfristiger Einnahme von Pantoprazol führen?
Ein Problem, das vor allem bei einer langfristigen Einnahme von Pantoprazol zu einer Reihe von Nebenwirkungen führen kann. So können bei langfristiger Einnahme mitunter Infektionen im Magen-Darm-Trakt die Folge sein. Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, allgemeine Schwäche, Schlafstörungen und Magnesiummangel Reizdarm-Symptome?
Wie häufig ist Pantoprazol zu Übelkeit und Erbrechen?
Nicht so häufig, jedoch auch gelegentlich kann es nach Einnahme von Pantoprazol zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Schwindel ist ebenfalls eine unerwünschte Wirkung des Medikaments. Allergische Hautreaktionen, die sich beispielsweise als Nesselsucht äußern, können auftreten.
Ist Pantoprazol allergisch?
Treten bei Ihnen eine oder mehrere der genannten Nebenwirkungen auf, sollten Sie für eine weitere Einnahme von Pantoprazol mit ihrem Arzt Rücksprache halten. Kommt es zu einer Reaktion, die auf eine Allergie hindeutet, suchen Sie am besten gleich einen Arzt auf. Er kann hier am besten reagieren.
Kann man Pantoprazol abgebrochen werden?
Bei Patienten, die unter einer stark eingeschränkten Funktion der Leber leiden, müssen die Leber-Enzym-Werte regelmäßig kontrolliert werden. Sollte der behandelnde Arzt einen Anstieg der Werte feststellen, muss die Behandlung mit Pantoprazol abgebrochen werden.