Warum ist Portfolio wichtig?

Warum ist Portfolio wichtig?

Ziele der Portfolioarbeit sind, dass sich die Kinder mit dem eigenen Tun und ihrer Persönlichkeit auseinandersetzen, oder dass Erzieherinnen und Erzieher einen besseren Einblick in die Talente und Interessen der Kinder erlangen.

Was ist das Ziel eines Portfolios?

Ziel und Zweck. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge sowie erworbene Kompetenzen systematisch zu dokumentieren und persönliche Lern- und Weiterbildungsstrategien zu planen. Anhand von Portfolios können dann auch Gespräche über Lernen, Leistung und Kompetenzen zwischen Lernendem und Lehrendem stattfinden …

Was ist ein Portfolio in der Kinderkrippe?

Portfolios sind individuell angelegte Mappen, in denen Werke der Kinder kontinuierlich gesammelt werden. Die Auswahl der Bilder, Bastelarbeiten und Fotos repräsentiert sowohl das Ergebnis als auch den Entwicklungsprozess und die persönliche Lerndisposition des Kindes.

Was ist eine Portfolio Leistung?

Das Portfolio ist eine Form der „direkten Leistungsvorlage“. Es ist eine Art Vorzeigemappe, welche die Lernentwicklung und die Leistungen der Studie- renden dokumentiert.

Was sind Portfolio arbeiten?

Ein Portfolio ist eine zweck- und zielgerichtete und systematische Sammlung bzw. Aus- wahl von Arbeiten, welche die individuellen Bemühungen, Fortschritte und Leistungen der/des Lernenden in einem oder mehreren Lernbereichen darstellt und reflektiert.

Was ist ein Portfolio Uni Köln?

Ein „Portfolio“ (lateinisch portare: tragen; folium: Blatt) ist eine Sammelmappe, in der verschiedene Materialien für unterschiedliche Zwecke festgehalten werden. Spricht man von der „Portfolio-Methode“, geht es über das Sammeln hinaus: Die Mappen werden zu Sammlungen über Lernerfahrungen.

Was ist ein Ausbildungsportfolio?

Ein Ausbildungsportfolio ist eine Sammlung von individuellen Dokumentationen eines Auszubildenden, mit denen er – bezogen auf seine individuellen Lernprozesse – Leistungen, Ergebnisse, Erfahrungen und Entwicklungen beschreiben und illustrieren kann.

Wer hat das Portfolio erfunden?

Harry Markowitz führte den Begriff Portfolio erstmals 1952 im Rahmen seiner Portfoliotheorie ein, um hiermit den gesamten Bestand eines Wertpapierdepots zu umschreiben und untersuchen.

Wie sieht ein Portfolio aus?

Ein Portfolio kann eine Mappe sein, die alle aussagekräftigen Materialien zu einem Thema sammelt. In ein Portfolio sollten Sie auf jeden Fall folgende Dokumente und Materialien aufnehmen: Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Lebenslauf, Einleitung, Erarbeitung des Schwerpunkts anhand der Materialien, Resümee, evtl.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben