Warum ist Professionswissen wichtig?
Ein fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Studium gilt als wichtigstes Fundament eines breit gefächerten Professionswissens von Lehrkräften, das maßgeblich zur Steigerung der Unter- richtsqualität beiträgt (vgl. Baumert, Kunter 2006; König 2010).
Was ist Professionswissen?
Der Begriff Professionswissen bezieht sich zunächst auf alle theoretisch fundierten Wissensbestandteile, die im Rahmen der Ausbildung und unterrichtlichen Praxis von Lehrkräften erworben werden können (Clandinin & Connelly, 1995; Schön, 1987).
Was ist professionelles Wissen?
Professionelles Wissen von Lehrkräften, also ihr fachliches, fachdidaktisches und pädagogisches Wissen, stellt einen Kernbereich professioneller Kompetenz von Lehrkräften dar.
Was ist Curriculares wissen?
Curriculares Wissen: Gemeint ist der Kanon des für die jeweiligen Schulfächer relevanten Wissens (curricular knowledge). Dieser Wissenskanon um den Schulstoff muss keineswegs mit der Logik der jeweiligen akademischen Fachdisziplinen identisch sein.
Was bedeutet Fachdidaktisches wissen?
2011; Grossman 1990). Fachdidaktisches Wissen ist hierbei als diejenige Kombination und Integration von fachspezifischem und pädagogischem wissen zu sehen, welche Lehrkräfte dazu befähigt, Fachinhalte gemäß der Interessen und Fähigkeiten von Lernenden in fruchtbare Lerngelegenheiten zu über- setzen (Shulman 1987, S.
Was ist das Prozess Produkt Paradigma?
Lernmodell, welches Prozessmerkmale des Unterrichts, insbesondere des Lehrerverhaltens und der Lehrer-Schüler-Interaktion einschliesst , welche z. Produkte sind bei den Lernenden gemessene Resultate wie der (in der Regel mit Tests erfasste) Lernzuwachs. …
Was bedeutet das Wort Curricular?
Bedeutungen: [1] Pädagogik: das Curriculum/den Lehrplan betreffend, am Curriculum/Lehrplan orientiert. Herkunft: Entlehnung aus dem gleichbedeutenden englischen curricular.
Was versteht man unter Fachdidaktik?
Lehren und Lernens im jeweiligen Fach: Kurz und salopp formuliert meint Fachdidaktik die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit allen Fragen und Problemen des Lehrens und Lernens des jeweiligen Faches. Sie gilt als die Wissenschaft vom Lehren und Lernen in allen Formen und auf allen Stufen.
Was sind fachdidaktische Grundlagen?
Die 2-semestrige Lehrveranstaltung Fachdidaktische Grundlagen bildet den theoretisch-fachlichen Rahmen für die von den Studierenden in den berufsfachlichen Lehrkräfte-Studiengängen zu planenden, durchzuführenden und zu reflektierenden fachdidaktischen Projekte.
Warum sind Lehrer inhaltlich überfordert?
Oft sind Lehrer selbst inhaltlich überfordert und schummeln sich über Unterrichtsthemen hinweg, indem sie manche Gebiete ausklammern oder sich öde und stur an die Lehrbücher halten. Für die Schüler ist das keine gute Lösung. Wir brauchen Lehrer, die selbst eine fachlich hervorragende Ausbildung genossen haben.
Was ist ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis?
Das Ergebnis: Ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis hat nicht nur große messbare Effekte auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler, sondern auch auf die Motivation und Gesundheit der Lehrkräfte. Florentine Anders 27. Februar 2019 Aktualisiert am 07. Juli 2020
Welche Untersuchungen gibt es für Lehrer-Schüler-Verhältnis?
Inzwischen gibt es weitere Untersuchungen, die jenes so lange vernachlässigte Lehrer-Schüler-Verhältnis genauer unter die Lupe nehmen. Als eine der aktuellsten führt Bildungsforscher Köller die sogenannte Aldrup-Studie von 2018 an. Zum Autorenteam gehören Karen Aldrup und Uta Klusmann vom IPN.
Wie steigt die Motivation der Schülerinnen und Schüler?
„Wenn eine Lehrkraft hoch motiviert ist und sich um den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler sorgt, dann steigt auch die Motivation der Kinder und somit die Leistung“, erklärt Köller den in der COACTIV-Studie nachgewiesenen Zusammenhang.