FAQ

Warum ist psychologisches Basiswissen fur padagogisches Handeln erforderlich?

Warum ist psychologisches Basiswissen für pädagogisches Handeln erforderlich?

Die pädagogische Psychologie widmet sich der Aufgabe Erziehungs- und Lernprozesse zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu verändern. Sie informiert über Bedingungen und Möglichkeiten erzieherischen Handelns und ist somit eine wichtige Bezugsdisziplin für Schulpädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften.

Was ist mit Gegenstand gemeint?

Ein Gegenstand ist ein „beliebiger Ausschnitt aus der wahrnehmbaren oder vorstellbaren Welt“. Der Gegenstand ist als realer Gegenstand das, was Sinnesreize auslösen kann, als wahrgenommener Gegenstand das, was im Wahrnehmungssinn erscheint oder als gedachter Gegenstand das, was in Denkprozessen vorgestellt wird.

Ist ein Pädagoge ein Psychologe?

Die Pädagogik wird auch als Erziehungswissenschaft bezeichnet und befasst sich hauptsächlich mit den Bereichen Bildung und Erziehung. Sie ist eine sehr interdisziplinäre Fachrichtung und ist eng mit den Bereichen Psychologie, Biologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaft verknüpft.

Wo kann ein Psychologe arbeiten?

Arbeits- und Tätigkeitsbereiche Sie arbeiten in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, in psychologischen Praxen, in Kinder- und Erziehungsheimen, in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens, Unternehmensberatungen, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen.

Was ist der Aufgabenbereich der Pädagogischen Psychologie?

Der Aufgaben- und Anwendungsbereich der Pädagogischen Psychologie umfasst alle Sozialfelder und Institutionen der Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationssysteme unterschiedlicher Gesellschaften und Kulturen.

Was ist die Pädagogische Psychologie?

Der Pädagogische Psychologe arbeitet daran, die Motivation der Schüler zu steigern, um das Lernen im Klassenzimmer zu stärken. Diese Methode implementiert auch Aufgaben, die Lernzielen entsprechen. Lernbehinderungen sind ein weiterer Schwerpunkt den die Pädagogische Psychologie umfasst.

Was sind Pädagogisch relevante Perspektiven aus der Psychologie?

Grundlegende, pädagogisch relevante Perspektiven aus dem Blickwinkel der Psychologie sind z. B. Sozialisationstheorien des Menschen, die Interaktionen von Eltern und Kind bzw. die Lehrer-Schüler- sowie die Schüler-Schüler-Interaktion und deren Folgen für die daran beteiligten Personen (Kinder, Eltern; Schüler, Lehrkräfte; Peer Group ).

Was sind motivationale Merkmale und Prozesse in der Pädagogischen Psychologie?

Motivationale Merkmale und Prozesse werden in der Pädagogischen Psychologie vor allem auf das Lernen bezogen. Der besondere Stellenwert der Motivation für das Lernverhalten und die Leistung ist dabei durch zahlreiche empirische Studien belegt worden (▶ Abschn. 7.2).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben