Warum ist Ressourcenorientierung wichtig?
Ressourcenorientierte Beobachtungen können ein wesentlicher Schlüssel sein zum Entstehen einer anderen Haltung, dem „positiven Blick“, der darauf zielt, Kinder – wie Erwachsene – in ihren individuellen Fähigkeiten zu stärken und zu unterstützen (Hebenstreit-Müller und Lepenies 2007).
Was heisst Ressourcenorientierung?
Unter Ressourcenorientierung lässt sich eine Haltung verstehen, die mit dem grundlegenden Einnehmen einer Perspektive auf Ressourcen einhergeht.
Was bedeutet Ressourcen im pädagogischen?
Ressourcen sind Aspekte, Hilfsmittel oder Möglichkeiten, die einem Menschen zur Bewältigung von Lebenssituationen zur Verfügung stehen und genutzt werden sollten. Eine Aktivierung von Ressourcen kann erlernt werden.
Welche Ressourcen braucht ein Kind?
12 Ressourcen, die Sie von Kindern lernen können.
- Leben Sie mehr im Hier und Jetzt.
- Seien Sie achtsam gegenüber dem Moment und Ihrer aktuellen Tätigkeit.
- Seien sich achtsam gegenüber sich selber und Ihren Gefühlen!
- Stehen Sie zu Ihren Gefühlen!
- Denken Sie weniger nach.
- Was bringt Sie zum Lachen?
Was heißt Ressourcenorientiert arbeiten?
Unter Ressourcenorientierung versteht man in der Pädagogik jenen Zugang, bei welchem im erzieherischen Rahmen versucht wird, die Fähigkeiten bzw. Ressourcen einer Person zu finden und diese im Sinne einer optimierten Erziehung nutzbar zu machen.
Was ist Ressourcenorientierung als Lösungsansatz?
Ressourcenorientierung bedeutet: Coaches gehen davon aus, dass ihre Klienten in der Regel die erforderlichen Möglichkeiten und Potenziale haben, ihre Probleme selbst (oder mit selbst organisierter Unterstützung) zu lösen.
Was gilt als Ressource?
Eine Ressource [ʀɛˈsʊʀsə] (französisch la ressource [ ʀəˈsuʀs], deutsch ‚Mittel, Quelle‘ von lateinisch resurgere ‚hervorquellen‘) ist Mittel, Gegebenheit wie auch Merkmal bzw. Eine Ressource kann ein materielles oder immaterielles Gut sein.
Was lernen Sie von Kindern und was können Kinder von ihnen lernen?
Mit den Augen meines Kindes … 8 Dinge, die wir von Kindern lernen können
- In diesem Artikel.
- Mit unserer Fantasie spielen.
- Die eigenen Grenzen austesten.
- Die kleinen Schätze des Lebens genießen.
- Abschalten und einfach nur Spaß haben.
- Fremden mit Offenheit begegnen.
- Interesse an digitalen Medien und neuen Technologien.