Warum ist Salz schlecht für das Herz?
Ein reduzierter Salzkonsum senkt den Blutdruck und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine salzreiche Ernährung kann zu erhöhtem Blutdruck und somit zu einem Anstieg des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Nicht alle Leute reagieren gleich empfindlich.
Warum führt Salz zu Bluthochdruck?
med. Dr. h. c. Helmut Schatz aus Bochum vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE): „Das im Kochsalz enthaltene Natrium bindet Wasser und erhöht damit das Blutvolumen. Der Druck in den Gefäßen wird höher und damit auch der Blutdruck, so eine vereinfachte Erklärung eines komplexen Vorgangs“.
Was macht Salz mit dem Herzen?
Zu hoher Salzkonsum schadet dem Herzen – unabhängig vom Blutdruck. Zu viel Salz macht herzkrank: Ein zu hoher Salzkonsum erhöht das Risiko, eine Herzschwäche zu entwickeln, deutlich. Das legt nun eine finnische Langzeitstudie mit mehr als 4.000 Probanden nahe.
Was soll ich als Salzersatz verwenden?
Es soll jedoch einen leicht bitteren Nachgeschmack haben und weniger salzig schmecken als normales Salz. Ob es sich für dich als Salzersatz eignet und lohnt, probierst du am besten einfach mal aus. Empfehlenswerter ist das Würzen mit natürlichen Zutaten wie Gewürzen, Kräutern oder Hefe.
Wie viel Salz braucht man für den Körper?
Natrium im Salz ist für den Körper, insbesondere für die Muskeln, von großer Bedeutung. Doch die tägliche Aufnahme sollte 2.300mg nicht übersteigen. Snacks und Chips, die wir gern essen, enthalten oft einen sehr hohen Anteil an Salz. Dies veranlasst Ihren Körper, mehr Salz zu fordern, als er wirklich braucht.
Ist natriumreduziertes Salz salziger als normales Salz?
Natriumreduziertes Salz eignet sich im Hinblick auf eine salzärmere Ernährung insofern, dass du eine Menge Natriumchlorid einsparen kannst. Es soll jedoch einen leicht bitteren Nachgeschmack haben und weniger salzig schmecken als normales Salz. Ob es sich für dich als Salzersatz eignet und lohnt, probierst du am besten einfach mal aus.
Was ist die empfohlene Tagesdosis für Salz?
Versteckt in vielen verarbeiteten Lebensmitteln wie Brot, Wurst, Käse oder Fertiggerichten nehmen die meisten Deutschen heute mehr Salz zu sich, als sie denken – und überschreiten damit die empfohlene Tagesdosis von 5 bis 6 Gramm nicht selten um das Doppelte.