Warum ist Umweltschutz in der Schule wichtig?
Die Erfahrungen, die Kinder vor und während der Schulzeit machen, beeinflussen ein Leben lang ihr Verhalten, ihre Gewohnheiten und ihre Fähigkeiten. Deshalb ist es besonders wichtig, Umweltschutz in der Schule zu unterrichten. Hier besteht eine große Chance, Kindern die Liebe zur Natur zu näher zu bringen.
Wie können sich Schulen aktiv für den Klimaschutz einsetzen?
Im Klassenraum: Den Klassenraum nur bis 20 Grad heizen, regelmäßig stoß- statt kipplüften, LEDs nutzen und Müll trennen. Zur Schule kommen: Lauf- und Fahrgemeinschaften bilden, Reparaturhilfe für Fahrräder anbieten. Ressourcen schonen: Recyclingpapier nutzen, Tauschbörsen und Flohmärkte in der Schule anbieten.
Wie kann ich mit Kindern Umweltbewusstsein fördern?
Es liegt also an den Eltern, bei den Kindern ein Umweltbewusstsein zu fördern und sie zu Personen zu erziehen, die das Thema nicht nur verstehen, sondern auch Verantwortung übernehmen und aktiv handeln, um Umwelt und Klima zu schützen. Mit folgenden Tipps kann das gelingen!
Was ist die Umwelterziehung?
Die Umwelterziehung umfasst also zwei Aspekte: Im ersten Schritt gilt es, beim Kind ein Umweltbewusstsein sowie Verständnis für die Zusammenhänge auszubilden. Es muss verstehen, weshalb es der Umwelt schadet, wenn es Müll in die Natur wirft, zu viel Wasser verbraucht, das Licht die ganze Nacht über brennen lässt und, und, und…
Ist der Umweltschutz wichtig für das Kind?
Aber auch der Umweltschutz ist ein solches Thema. Gerade heutzutage, angesichts des Klimawandels und der zahlreichen Umweltprobleme, sollte die Umwelterziehung das Kind daher von Geburt an begleiten. Wichtig ist das zudem, weil immer mehr Kinder den Bezug zu ihrer natürlichem Umwelt verlieren – beziehungsweise gar nicht erst finden.
Welche Möglichkeiten gibt es für ein umweltbewusstes Kind?
Zudem gilt es natürlich nach wie vor, den Umweltschutz in den Alltag zu integrieren und direkt beim Kochenlernen oder anderen Tätigkeiten beizubringen. Es gibt also viele verschiedene Möglichkeiten, um das Kind zu einem umweltbewussten Menschen zu erziehen.