Warum ist Verkaufsförderung wichtig?
Verkaufsförderung soll bei potenziellen Konsumenten einen Anreiz liefern, Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben, um gezielt und über einen kleinen Zeitraum die Absatzmenge zu erhöhen. Jeder kennt die typischen Verkostungen von Lebensmitteln oder Zwei-für-Eins-Aktionen aus dem Einzelhandel.
Welches Ziel wird durch gezielte Verkaufsförderung hauptsächlich verfolgt?
Im Einzelhandel verfolgen herstellende Unternehmen und Marktbetreiber mit Verkaufsförderungsmaßnahmen das gemeinsame Ziel, den Bekanntheitsgrad einer Marke, eines Sortiments oder eines einzelnen Produktes zu erhöhen und die Absatzzahlen für beide Seiten möglichst erfolgreich zu optimieren.
Welche Maßnahmen können eingeleitet werden um den Verkauf zu fördern?
Beispiele für verkaufsfördernde Maßnahmen:
- Produktproben. Entsprechende Produktproben oder Verkostungen sind eine sehr effektive Möglichkeit den Kauf bestimmter Produkte zu fördern.
- Gutscheine. Eine weitere effektive Möglichkeit für die Absatzsteigerung eines Produktes sind Gutscheine.
- Sonderangebote.
Was ist Händler Promotion?
Händler-Promotion (Trade bzw. Dealer Promotion): Unterstützung von Händlern z.B. durch Produktdemonstrationen, Verkaufsschulungen, Preisausschreiben, Werbe- und Verkaufshilfen, Unterstützung bei der Gestaltung von Verkaufsräumen, Bereitstellung von Displays, Incentives.
Was versteht man unter Verkaufsförderung am POS?
Beispiele für Sales Promotion inklusive verkaufsfördernde Maßnahmen & Provisionsmodelle bei der Point of Sale Werbung. Sales Promotion ist die Bezeichnung für verkaufsfördernde Maßnahmen am Point of Sale durch Gewinnspiele, Display Marketing oder die Verteilung von Flyern und Produktproben.
Was sind Verkaufsmassnahmen?
Roll-Ups, Beachflags, Kundenstopper – POS-Werbung ist effizient und fördert gezielt den Abverkauf. Werben Sie dort, wo Ihre Kunden sind – z.B. mit Beachflags im Eingangsbereich, mit Aufstellern an der Warentheke, mit Roll-Ups an Messen.