Warum ist Waldrodung schlecht?
Wälder haben wichtige Funktionen für Menschen, Tiere und andere Lebewesen. Mit der immensen Waldrodung und -zerstörung gehen auch diese Funktionen verloren: Durch die Abholzung von Wald wird auch der Lebensraum vieler Arten zerstört.
Was versteht man unter Waldrodung?
Unter Rodung versteht man die Verwendung von Waldboden zu anderen Zwecken als solchen der Waldkultur, also eine Verringerung der Waldfläche. Dazu ist es unter Umständen manchmal nicht einmal nötig, einen Baum zu fällen. Die Rodung ist nach dem Forstgesetz 1975 grundsätzlich verboten.
Warum macht man Brandrodung?
Um Ackerflächen zu erhalten, müssen Sträucher und Bäume deshalb erst abgeholzt werden. Deshalb brennen die Menschen oft Sträucher und Bäume einfach ab. Das nennt man Brandrodung. In manchen Ländern – wie Indonesien und Brasilien – werden auch sehr große Flächen durch Brandrodung gewonnen.
Warum wird der Wald gerodet?
Wofür wird der Regenwald abgeholzt? Die wichtigsten Zerstörungsursachen sind: Brandrodung, um Äcker für die Landwirtschaft und Rinderweiden zu schaffen. Umwandlung von Wäldern in Ölpalm-, Soja-, Bananen- oder Kaffeeplantagen.
Was passiert mit gerodeten Flächen?
Das bestehende Wald-Ökosystem wird dabei durch ein anderes, nicht standorttypisches Ökosystem ersetzt (siehe Anthropogenes Biom). Dadurch gehen die meisten Lebensräume (Habitate) der ursprünglich dort lebenden Arten sowie die sozio-ökonomischen Funktionen des Waldes für den Menschen verloren.
Was sind die Folgen von Brandrodung?
Brandrodung: Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen Durch Brandrodungen werden jedoch zahlreiche Pflanzen zerstört. Viele Tierarten verlieren ihre Heimat. So sind zahlreiche Tierarten, die typischerweise im Regenwald zu finden sind, vom Aussterben bedroht – etwa Orang-Utans, Tiger und Waldnashörner..
Wo wird der Wald gerodet?
Der meiste Wald pro Einwohner wurde für Importe in die Niederlande, nach Belgien und Dänemark gerodet. Die Rodungen machen sich dem Bericht zufolge nicht nur in Ökosystemen weit weg von Europa bemerkbar, sondern betreffen auch das Weltklima.
Was führt zur Rodung?
Rodungen und insbesondere die Brandrodung sind die wichtigste Ursache für die zunehmende Entwaldung in vielen Ländern. Entwaldung kann aber auch eine Folge anderer Faktoren sein (z. B. nicht nachhaltige Bewirtschaftung, Dürre, Waldbrände und Stürme).