Warum juckt es uns?

Warum juckt es uns?

Der Juckreiz ist ein Gefahrensignal des Körpers. Er warnt uns und signalisiert, dass etwas an unserer Haut ist, was schädlich sein könnte – zum Beispiel Insekten oder giftige Blätter. Wenn es juckt, kratzen wir uns und entfernen dadurch zum Beispiel die Mücke von der Haut.

Wie kommt es zum Jucken?

Allergien, Insektenstiche oder Hautkrankheiten können Juckreiz auslösen. Doch auch Leukämien und Lebererkrankungen können mit einem Pruritus einhergehen. Die Ursache von chronischem Juckreiz ist oft nicht einfach zu finden. Erfahren Sie hier, woher der Juckreiz kommen kann und was sich dagegen tun lässt.

Was ist ein Juckreiz auf der Haut?

Juckreiz ist ein unangenehmes Gefühl auf der Haut, das das Bedürfnis auslöst, sich an einer Körperstelle zu kratzen oder zu scheuern, zum Beispiel mit den Fingernägeln. Juckreiz ist das am häufigsten vorkommende Symptom, das von der Haut ausgeht. Nicht nur Krankheiten, sondern auch Medikamente können als Nebenwirkung Pruritus hervorrufen.

Was sind die Ursachen für den Juckreiz?

Insbesondere Lebensphasen wie Schwangerschaft oder Wechseljahre lassen das Jucken am ganzen Körper hervorrufen. Liegt eine Stoffwechselerkrankung vor, ist meist die Schilddrüsenunterfunktion der Grund für den Juckreiz. Diabetes und Glutenunverträglichkeit reihen sich ebenbürtig mit ein.

Wie reagiert der Körper auf Juckreiz?

Im Konfliktfall mobilisiert der Körper hochaktive Botenstoffe, darunter das schon genannte Histamin. Das Gewebshormon ist einer der stärksten Vermittler von Juckreiz im Körper. In nennenswertem Maße kommt Histamin in der Haut, in Schleimhäuten und Nervenzellen vor.

Was ist hilfreich gegen Juckreiz?

Hilfreich gegen Juckreiz ist außerdem eine Bestrahlung mit UV-B-Strahlen. Wird der Juckreiz durch eine andere Krankheit (z.B. eine Stoffwechselstörung oder Bluterkrankung) ausgelöst, ist eine gezielte Therapie dieser Grunderkrankung erforderlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben