Warum juckt gebräunte Haut?
“ Durch zu viel UV-Licht wird die Haut überbelastet, das führt dazu, dass Botenstoffe wie Histamin freigesetzt werden, ergänzt Joachim Christ, Hautarzt in Bonn. Die Folge: Die Gefäße werden erweitert, die Haut gerötet. Hinzu kommt meist ein Juckreiz.
Wie lange hält der Juckreiz bei Sonnenbrand?
Pusteln und Juckreiz nach Sonnenbrand Ohne weitere Sonneneinstrahlung heilen die betroffenen Stellen oftmals innerhalb einer Woche wieder ab. Dennoch sollten Sie bei dieser allergischen Reaktion einen Arzt aufsuchen und sich entsprechend behandeln lassen.
Warum juckt es manchmal auf der Haut?
Allergien, Insektenstiche oder Hautkrankheiten können Juckreiz auslösen. Doch auch Leukämien und Lebererkrankungen können mit einem Pruritus einhergehen. Die Ursache von chronischem Juckreiz ist oft nicht einfach zu finden. Erfahren Sie hier, woher der Juckreiz kommen kann und was sich dagegen tun lässt.
Was ist ein Juckreiz auf der Haut?
Juckreiz ist ein unangenehmes Gefühl auf der Haut, das das Bedürfnis auslöst, sich an einer Körperstelle zu kratzen oder zu scheuern, zum Beispiel mit den Fingernägeln. Juckreiz ist das am häufigsten vorkommende Symptom, das von der Haut ausgeht. Nicht nur Krankheiten, sondern auch Medikamente können als Nebenwirkung Pruritus hervorrufen.
Wie kann das Jucken im Genitalbereich auftreten?
Das Jucken im Genitalbereich kann auf verschiedene Art und Weise auftreten, die Ursachen sind vielfältig und können auf unterschiedlichste Art behandelt werden. Oftmals tritt das Jucken im Intimbereich mit Ausschlag, Ausfluss oder extremer Trockenheit auf. Dies liegt oftmals einer Pilzinfektion zu Grunde oder kann an der falschen Pflege liegen.
Ist der Juckreiz scharf begrenzt?
Tritt der Juckreiz scharf begrenzt auf, fühlt sich eher „kitzelnd-hell“ an und lässt sich gut lokalisieren, bezeichnen Mediziner ihn als epikritischen Pruritus. Ein eher dumpfer, quälender und schlecht lokalisierbarer Juckreiz hingegen heißt protopathischer Pruritus.
Ist der Juckreiz mit der Rötung verbunden?
Ist der Juckreiz mit einer Schwellung und Rötung der Bissstelle verbunden, sind meist Borrelien die Verursacher. Diese Erreger können bei einem Biss von der Zecke auf den Menschen übertragen werden. Borreliose ist neben der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) die häufigste Komplikation eines Zeckenbisses.