Warum juckt meine Haut nach Kälte?
Reaktion des Histamins. Bei der Kälteurtikaria löst ein Kältereiz die Freisetzung von Histamin aus – und zwar an der Stelle, wo die Kälte auf die Haut einwirkt. Es bilden sich innerhalb kurzer Zeit stark juckende Quaddeln. Histamin bewirkt eine Gefäßerweiterung.
Was hilft gegen Juckreiz bei Kälte?
Beim Juckreiz handelt es sich um eine Missempfindung der Haut. Um die Nerven kurzzeitig zu betäuben eignet sich Kälte besonders gut: Kalte Umschläge, kühlende Cremes und Lotionen oder Kalt-Warm-Kompressen und Eisspray können helfen. Der entstehende Kältereiz kann die Schmerzrezeptoren vorübergehend blockieren.
Was tun gegen Juckreiz nach Kälte?
Symptomatisch ist eine Behandlung durch Antihistaminika möglich, wie bei anderen allergisch bedingten Erkrankungen auch. Die Antihistaminika blockieren die Histamin-freisetzenden Rezeptoren, die Histamin-Wirkung wird abgeschwächt und die Symptome werden so unterbunden. Antihistaminika helfen manchen Patienten.
Kann Durchblutung jucken?
Gefäße: Durchblutungsstörungen können in der Tat an dem Symptom juckende Beine beteiligt sein. Regelmäßige Wechselduschen oder ein kaltes Abduschen der Beine nach Dusche oder Bad sind in diesem Fall sinnvoll.
Kann man auf seinen eigenen Schweiß allergisch sein?
Einige Menschen leiden unter einem auch als Schweißallergie bekannten Phänomen, bei dem die Haut äußerst gereizt auf den eigenen Schweiß oder andere Feuchtigkeit reagiert. Wenn Schwitzen Juckreiz verursacht, kann die sogenannte cholinergische Urtikaria vorliegen.
Was sind die Ursachen für juckende Haut?
Die möglichen Ursachen für den Juckreiz sind sehr vielfältig und können harmlos sein oder auch Begleiterscheinungen von Hautkrankheiten oder Stoffwechselkrankheiten sein. Die Behandlung juckender Haut ist abhängig von deren Ursache und sollte in ernsten Fällen erst nach ärztlicher Untersuchung und Beratung stattfinden. Was ist juckende Haut?
Welche Ursachen sind für ein Juckreiz der Haut?
Gerade der Juckreiz wird – je nach Intensität – als ein sehr quälendes Symptom empfunden, dass sich nur schlecht ignorieren oder ausblenden lässt. Eine mögliche Ursache für ein Brennen und Jucken der Haut ist die weit verbreitete Erkrankung Neurodermitis, die auch als atopische Dermatitis bezeichnet wird.
Was ist Ursache für ein Brennen und Jucken der Haut?
Eine mögliche Ursache für ein Brennen und Jucken der Haut ist die weit verbreitete Erkrankung Neurodermitis, die auch als atopische Dermatitis bezeichnet wird. Nahezu 10 -15 % aller Kinder erkranken an einer Neurodermitis, die sich oftmals im Erwachsenenalter wieder verflüchtigt.
Wer ist der Ansprechpartner für juckende Haut?
Erster Ansprechpartner ist der Hautarzt ( Dermatologe ), der Hautveränderungen und Hauterkrankungen erkennt. Ärzte anderer Fachrichtungen (Internist, Psychiater etc.) sind gefragt, wenn die Ursache der juckenden Haut nicht „klar auf der Haut liegt“, sondern sich im Körper versteckt.