Warum kalte Hände bei Stress?
Stresshormone wie Adrenalin und Noradrenalin werden ausgeschüttet. Unter ihrem Einfluss stellen sich die Gefäße je nach Bedarf eng oder weit. Dauerhaft erhöhte innere Anspannung kann schließlich über mehrere Wege zu verengten Gefäßen in den Extremitäten führen. Die Hände sind oft kalt oder klamm.
Was bedeuten kalte Hände und kalte Füße?
Niedriger Blutdruck (Hypotonie): Häufig müde, schwindlig, dazu oft kalte Hände und Füße. Junge, schmal gebaute Frauen leiden häufiger unter einem zu niedrigen Blutdruck. Aber auch Männer können damit zu tun haben, vor allem in der Wachstumsphase. Eine familiäre Veranlagung spielt dabei manchmal eine Rolle.
Was sind die Ursachen für kalte Füße und Hände?
Neben Durchblutungsstörungen kommen weitere Ursachen für „immer kalte Füße und Hände“ in Frage. Erfahren Sie hier, was bei ständig kalten Händen und Füßen zu tun ist.
Was ist die Ursache für eine kalte Hand?
Auch das ist eine mögliche Ursache für eine kalte Hand. Verengungen im Bereich des Aortenbogens oberhalb des Herzens lassen den Blutdruck in den Armen und im Gehirn absinken. Der Blutdruck in anderen Bereichen weist Normalwerte auf. Schwindel und ständig kalte Hände sind die Folge.
Was ist der Grund für ständig kalte Hände?
Thoracic-Outlet-Syndrom als Grund für ständig kalte Hände Durch Verformungen des Skeletts oder Veränderungen von Muskeln und Sehnen können Gefäße im Bereich des Brustkorbs schlechter durchblutet werden. Bei dem Thoracic-Outlet-Syndrom entstehen Schmerzen im Bereich der Arme und Beine, die Hände sind blass und kalt.
Warum sind Frauen häufiger unter kalten Füßen als Männer?
Frauen leider häufiger unter kalten Händen und auch kalten Füßen als Männer. Ein Grund könnte sein, dass Frauen im Allgemeinen weniger Muskeln als Männer besitzen und daher leichter frieren. Oft ist ein niedriger Blutdruck der Auslöser, auch hormonelle Schwankungen können verantwortlich sein.