Warum kann der Wasserläufer auf dem Wasser gehen?
Wasser besteht aus Molekülen, die sich gegenseitig anziehen. Im Gegensatz zu anderen Insekten kommt Wasserläufern zusätzlich zugute, dass sie ihr Gewicht durch stark gespreizte Beine besser auf dem Wasser verteilen. Außerdem sitzen an ihren Füßen wasserabweisende Härchen.
Warum können Tiere auf Wasser laufen?
Er wurde sogar nach dieser Fähigkeit benannt. Wasser hat eine so genannte Oberflächenspannung. Das heißt, dass sich die nicht mit dem Auge erkennbaren, winzig kleinen Wasserteilchen zusammenkugeln und dann aneinander heften. Deswegen sind Wassertropfen auch immer wie kleine Halbkugeln und laufen nicht auseinander.
Wie bewegen sich Insekten auf dem Wasserläufer?
Auch Insekten wie etwa der Wasserläufer bewegen sich auf der flüssigen Masse so als wäre sie fester Grund. Wenn so ein leichtgewichtiges Insekt die Gesetze der Physik bezwingt, ist das nicht wirklich verwunderlich. Aber wenn eine ausgewachsene Echse es schafft, über das Wasser zu laufen, ist das schon bemerkenswerter.
Wie kann man den Wasserläufer beobachten?
Daher kann man den Wasserläufer häufig beim Putzen seines Körpers beobachten. Er ernährt sich von kleinen Insekten, die zufällig auf die Wasseroberfläche fallen. Sie lösen Wellen aus, die der Wasserläufer bemerkt um sich dann seine Beute zu schnappen. Auch der Rückenschwimmer gehört zur Familie der Wanzen.
Wie sprinten Männchen und Weibchen auf dem Wasser?
Während ihre Hochzeitstanzes sprinten Männchen und Weibchen des Renntauchers (Aechmophorus occidentalis) in schnellen Trippelschritten nebeneinander übers Wasser. Nur wenige Tiere können auf dem Wasser laufen – aber manche Arten haben Wege gefunden, die Gesetze der Physik zu überlisten
Wie schwimmt der Renntaucher auf dem Wasser?
Normalerweise schwimmt er auf dem Wasser und jagt tauchend nach Fischen. Zu Beginn der Brutzeit zeigen die Renntaucher ihren Liebestanz. Sie nicken, verbeugen sich, schütteln die Köpfe und präsentieren dem Partner Wasserpflanzen.