Warum kann eine Kerze in einer co2 Atmosphäre nicht brennen?
Das Gas reagiert mit dem Sauerstoff in der Luft, es entsteht Kohlendioxid (außerdem entstehen Wasserdampf und Ruß, was aber für das Experiment nicht wichtig ist). In Kohlendioxid können Kerzen nicht brennen. Kohlendioxid ist eigentlich schwerer als Luft, müsste also nach unten sinken.
Was passiert wenn eine Kerze erlischt?
Und wenn sich die Flamme noch weiter vom Docht entfernt? Dann erlischt sie. Genau das passiert, wenn wir eine Kerze auspusten: Die Flamme wird so weit weg von der nötigen Temperatur und dem Reaktionsgemisch geblasen, dass sie nicht weiterbrennen kann.
Kann man Kerzenwachs verbrennen?
Kerzenwachsverbrennung. Kerzenwachs, auch Paraffin genannt, besteht aus Ketten verbundener Kohlenstoffatome, die von Wasserstoffatomen umgeben sind. Diese Kohlenwasserstoffmoleküle können vollständig verbrennen. Wenn Sie eine Kerze anzünden, schmilzt Wachs in der Nähe des Dochtes zu einer Flüssigkeit.
Warum erlischt eine Kerze wenn man sie ausblasen?
Brennt die Kerze, erzeugt sie die nötige Hitze dann selbst. Der Docht spielt dagegen keine direkte Rolle im Brennvorgang: Er dient lediglich dazu, das flüssige Wachs zu leiten. Pusten erzeugt eine Strömung weg vom Docht, der die Flamme nichts entgegenzusetzen hat.
Warum brennt flüssiger Wachs nicht?
Sehr leicht zu erkennen ist, dass das Wachs in der Umgebung des Dochts aufgrund der Hitze schmilzt. Der Docht wird auf diese Weise umgeben von Wachsdampf, welches aber noch nicht brennen kann, weil es dort eben nur Wachsdampf und keinen Sauerstoff gibt. (Nebenbei: Das schützt auch den Docht vor dem Verbrennen.)
Wie lang ist der Docht für eine Kerze?
Die optimale Dochtlänge für Kerzen liegt bei ca. 1-1,5 cm. Ist der Docht länger kann es sein, dass die Kerze vermehrt rußt. Deshalb sollten Sie vor dem Anzünden der Kerze prüfen, ob der Docht die richtige Länge hat und ggfs. den Docht mit einer Schere kürzen. Nach dem Löschen der Kerze krümmt sich meist der Docht etwas.
Wie können sie die Kerze wieder anzünden?
Dadurch kann die Kerze beim nächsten Anzünden auch wieder schön gleichmäßig abbrennen. Falls der Docht abbricht oder zu kurz ist und die Flamme wieder erlischt, erhitzen Sie den inneren Teil des Brenntellers etwas bis sich das Wachs verflüssigt hat. Kippen Sie dieses weg und schön können Sie die Kerze wieder anzünden.
Wie viel Paraffin brennt man in Kerzen?
Preiswertere Kerzen bestehen oft komplett oder zu einem grossen Teil aus günstigerem Paraffinwachs. Paraffin wird aus Erdöl hergestellt und ist relativ günstig. Ausserdem ist es auch das leichteste Wachs und brennt recht schnell ab. Es lässt sich sagen, dass durchschnittlich etwa 7,5 Gramm Paraffin pro Stunde Brenndauer verbraucht werden.
Hat die Kerze die Form eines Zylinders?
Es wird davon ausgegangen, dass die Kerze die Form eines Zylinders hat und ohne auszulaufen vollständig abbrennt. Für Kerzen, die in der Mitte herunterbrennen und einen Wachsrand hinterlassen stimmt diese Rechnung also nicht.