Warum kann man mit regularen Funfecken nicht Parkettieren?

Warum kann man mit regulären Fünfecken nicht Parkettieren?

Das Muster auf der rechten Seite kommt zum Beispiel in Bienenwaben vor, die aus gleichseitigen Sechsecken bestehen. Eine Parkettierung mit regelmäßigen Fünfecken ist nicht möglich, ohne dass Lücken entstehen. Das liegt daran, dass im regelmäßigen Fünfeck jede Ecke einen Innenwinkel von 108° hat.

Was bedeutet Parkettierungen?

In der Mathematik bezeichnet Parkettierung (auch Kachelung, Pflasterung oder Flächenschluss) die lückenlose und überlappungsfreie Überdeckung der (euklidischen) Ebene durch gleichförmige Teilflächen.

Was ist der Unterschied zwischen Landhausdiele und Schiffsboden?

Beschaffenheit von Parkett-Dielen Schiffsboden- und Landhausdiele sind unterschiedliche Arten von Parkettböden, die sich im Deckbelag unterscheiden: Beim Schiffsboden ist der Deckbelag der Diele durch Stabelemente durchbrochen, während die Landhausdiele eine durchgängige Oberfläche besitzt.

Was sind die beiden Begriffe Hexagramm und Hexagon?

Wir kennen die beiden Begriffe Hexagramm und Hexagon. Das Hexagon gehört zu der Familie der Polygone oder gleichseitigen Vielecke. Ein Hexagon ist demnach also ein gleichseitiges Sechseck, und dieses bekommt man, wenn man den Radius eines Kreise s sechsmal auf seine Kreislinie abträgt.

Was liegt bei der Verwendung des Hexagons zugrunde?

In der Architektur, Malerei und Grafik des Judentums und des Christentums liegt bei der Verwendung des Hexagons die Symbolik der Zahl 6 zugrunde, deren Bedeutung sich aus der Summe der ersten drei Zahlen (1+2+3) und deren Zahlensymbolik ergibt. Sie und damit das gleichseitige Hexagon symbolisieren in beiden Religionen die Allmacht Gottes.

Was ist das Hexagon in der Architektur?

Architektur: In vielen Kulturen ist das Hexagon ein grundlegendes Element zur Gestaltung von Fenstern, Fliesen und Mosaiken. Beispiele sind Fresken am Dom zu Pisa oder Mauerelemente mancher Gebäude in Pompeji; ebenso befindet sich die Glastonbury Abbey innerhalb eines (gedachten) Hexagons.

Was ist eine hexagonale Zelle?

Oft wird in der Literatur die hexagonale Zelle als sechseckiges Prisma dargestellt (vgl. Bild 2). Da dieses Prisma kein Parallelepiped ist, handelt es sich aber nicht um eine Elementarzelle. Dieses Prisma besteht aus drei hexagonalen Elementarzellen. Bild 3 stellt eine (h,k,0)–Ebene des hexagonalen Achsensystems dar.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben