Warum kann man Silizium mit Phosphor n Dotieren?

Warum kann man Silizium mit Phosphor n Dotieren?

n-Dotierung Dieses ungebundene Elektron benötigt sehr viel weniger Energie um vom Valenzband in das Leitungsband gehoben zu werden, als die Elektronen, die die Eigenleitfähigkeit des Siliciums verursachen. Das Dotierelement, welches ein Elektron abgibt, wird als Elektronendonator (donare, lat. = geben) bezeichnet.

Was entsteht wenn man Silizium mit Bor verunreinigt?

V. Hauptgruppe „verunreinigt“ und damit deren Leitfähigkeit erhöht. Man bezeichnet den gezielten Einbau von Elementen der III. Baut man z.B. in einen Siliziumkristall ein fünfwertiges Element ein (z.B. Phosphor), so entsteht ein n-Halbleiter, beim Einbau eines dreiwertigen Elements (z.B. Bor) entsteht ein p-Halbleiter.

Was versteht man unter der Dotierung eines Halbleiters?

Eine Dotierung oder das Dotieren (von lateinisch dotare ‚ausstatten‘) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder in das Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises.

Welche Auswirkung hat das Dotieren auf die Leitfähigkeit eines halbleiterkristalls?

Durch Dotieren lässt sich die Leitfähigkeit des Halbleitermaterials einerseits gezielt beeinflussen und andererseits in weiten Grenzen variieren. Damit ist es möglich, genau solche Halbleitermaterialien herzustellen, die man für einen bestimmten Zweck benötigt.

Welche Elemente eignen sich zum Dotieren von Silizium und Germanium?

Für die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit bei gängigen Halbleiterbauelemente aus Silicium oder Germanium (der vierten Hauptgruppe) kommen für p-Gebiete die Elemente aus der dritten Hauptgruppe wie beispielsweise: Bor, Indium, Aluminium oder Gallium und für n-Gebiete die Elemente aus der fünften Hauptgruppe wie …

Warum ist ein dotierter Halbleiter nach außen elektrisch neutral?

Die durch Dotieren n-leitend gemachten Halbleiter sind nach außen elektrisch neutral, da man ja elektrisch neutrale Atome in das Halbleitermaterial eingebracht hat. Die n-Leitung wird eingesetzt, wenn eine hohe Beweglichkeit der Ladungsträger erforderlich ist.

Welche Elemente eignen sich zum Dotieren von Silizium oder Germanium?

Wieso sind an der Eigenleitung immer gleich viele Elektronen und Löcher beteiligt?

Die freien Elektronen sind wesentlich beweglicher als die Löcher, das heißt, sie gelangen wesentlich schneller zur positiven Elektrode als die Löcher zur negativen Elektrode. Daher tragen die Elektronen auch mehr zur Eigenleitung bei als die Löcher.

Warum ist der Widerstand bei einem dotierten Halbleiter kleiner als bei einem reinen Halbleiter?

Der dotierte Halbleiter kann Strom besser leiten, die Leitfähigkeit nimmt zu. Entsprechend ist der spezifische Widerstand des dotierten Halbleiters niedriger als der des reinen Halbleiters. Im Fall der p-Dotierung sind im dotierten Halbleiter mehr „positive“ Ladungsträger (Löcher) vorhanden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben