Warum kann Vorhofflimmern zum Schlaganfall führen?
Denn das unregelmäßige Schlagen führt zu gestörten Blutströmungen. Dadurch können sich Blutgerinnsel im Herzen bilden, die mit dem Blutstrom ins Gehirn gelangen. Dort besteht die Gefahr, dass sie eine Arterie verstopfen (Embolie) und einen Schlaganfall auslösen.
Wie können Herzrhythmusstörungen einen Schlaganfall auslösen?
Fast alle 10 Sekunden kommt es zu einem Schlaganfall infolge von Vorhofflimmern. Allein in Deutschland sind rund 1,8 Millionen Menschen von der Herzrhythmusstörung betroffen. Menschen mit Vorhofflimmern haben ein bis zu 5-fach erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden.
Kann Herzinfarkt Schlaganfall auslösen?
Gewebe stirbt ab, und es kommt zum Infarkt. Steckt das Gerinnsel im Herzen fest, ist ein Herzinfarkt die Folge. Wird das Blutgerinnsel mit dem Blutstrom ins Gehirn getragen, droht ein Schlaganfall.
Warum haben Schlaganfall und Herzinfarkt die gleichen Risikofaktoren?
Schlaganfall und Herzinfarkt haben die gleichen Risikofaktoren. Zudem begünstigt ein krankes Herz einen Hirninfarkt. Insbesondere Vorhofflimmern führt häufig zu Blutgerinnseln, die sich im linken Vorhof bilden, ins Gehirn gespült werden und dort einen Schlaganfall verursachen. Schlaganfälle und Herzinfarkte haben häufig die gleiche Ursache.
Was ist die Ursache für einen Schlaganfall?
Der Grund ist eine verlangsamte Fließgeschwindigkeit des Blutes im Herzen, welche die Blutgerinnung und somit auch die Bildung von Blutgerinnseln begünstigt. Herzpatientinnen sollten nicht nur ihr Herz im Blick behalten, sondern sich auch aktiv vor einem Schlaganfall schützen.
Welche Untersuchungen sind wichtig bei einem Schlaganfall?
Schlaganfall: Untersuchungen und Diagnose. Wichtig bei der Schlaganfall-Diagnostik ist auch eine Blutuntersuchung. Bestimmt werden zum Beispiel Blutbild, Blutgerinnung, Blutzucker, Elektrolyte und Nierenwerte. Die genannten Untersuchungen dienen nicht nur dazu, den Verdacht auf einen Apoplex zu bestätigen und ihn näher abzuklären.
Welche Ursachen hat der Schlaganfall bei jüngeren Menschen?
Schlaganfall kann vor allem bei jüngeren Menschen noch andere Ursachen als eine Minderdurchblutung oder Hirnblutung haben. Bei manchen Patienten beruht der Hirnschlag zum Beispiel auf einer Entzündung von Gefäßwänden (Vaskulitis).