Warum kaufen große Biopharma Firmen kleinere Biotech Unternehmen?
Gesucht sind daher vor allem Unternehmen, die innovative biopharmazeutische Wirkstoffe entwickeln – vorzugsweise in den Bereichen Onkologie, Seltene Krankheiten, Immunologie oder Infektionskrankheiten. Denn derartige Medikamente sind nicht so leicht kopierbar, erzielen hohe Margen und unterliegen kaum dem Preisdruck.
Welche Biotech Unternehmen gibt es in Deutschland?
Arbeitgeber Biotechnologie
- 3M ESPE AG. Standort: Seefeld.
- Abbott Medical GmbH. Standort: Eschborn.
- AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG.
- altona Diagnostics GmbH. Standort: Hamburg.
- ALTRAN Deutschland S.A.S. & Co. KG.
- Amgen GmbH. Standort: München.
- Anklam Extrakt GmbH. Standort: Anklam und weitere.
- Ascendis Pharma GmbH.
Was ist ein pharmazeutischer Unternehmer?
Pharmazeutischer Unternehmer Das deutsche Arzneimittelgesetz definiert pharmazeutischer Unternehmer als einen Unternehmer, der bei zulassungs- oder registrierungspflichtigen Arzneimitteln Inhaber der Zulassung oder Registrierung ist oder Arzneimittel unter seinem Namen in den Verkehr bringt.
Wie sind die Pharmahersteller in Deutschland organisiert?
Die Pharmahersteller in Deutschland sind in einer ganzen Reihe von Verbänden organisiert.
Welche Pharmakonzerne sind in den USA organisiert?
In ihr sind einige der weltweit größten Pharmakonzerne organisiert. In den USA ist Pharmaceutical Research and Manufacturers of America (PhRMA) der einflussreichste Verband, in dem nicht nur große Konzerne, sondern auch Biotechnologieunternehmen organisiert sind.
Wie viele sind in der pharmazeutischen Industrie angestellt?
In der pharmazeutischen Industrie sind in Deutschland ca. 114.000 Beschäftigte (Stand 2015) angestellt. So waren 2014 insgesamt rund 41.800 Beschäftigte direkt bei Pharmaunternehmen angestellt, was gut 1 % aller Schweizer Beschäftigten entspricht.