Warum kaufen sie eine Eigentumswohnung?

Warum kaufen sie eine Eigentumswohnung?

Der Kauf einer Eigentumswohnung ist für viele Erwerber eine gute Alternative zum Einfamilienhaus, vor allem wenn Sie zentrumsnah wohnen möchten. Beim Wohnungskauf sind aber einige Besonderheiten zu beachten, da Sie als Käufer der Wohnung auch Miteigentümer der gesamten Liegenschaft werden.

Wie muss der Wohnungskauf beurkundet werden?

Der Wohnungskauf muss in Deutschland immer von einem Notar beurkundet werden. Das bedeutet, dass der Wohnungskaufvertrag als Urkunde in Gegenwart des Notars vom Käufer und Verkäufer unterschrieben wird. Der Notar hat die Funktion des neutralen Mittlers und sorgt für den Vollzug des Vertrages.

Welche Konsequenzen hat die wohnungsabnahme?

Wenn Sie eine Neubauwohnung gekauft haben, hat die Wohnungsabnahme weitreichende Konsequenzen. Denn mit der Abnahme der neu gebauten Wohnung vom Bauträger billigt der Käufer die Wohnung als vertragsgerecht und frei von wesentlichen Mängeln. Gleichzeitig erfolgt ab diesem Zeitpunkt die Umkehrung der Beweislast.

Was sollten sie beachten beim Wohnungskauf?

Beim Wohnungskauf sind aber einige Besonderheiten zu beachten, da Sie als Käufer der Wohnung auch Miteigentümer der gesamten Liegenschaft werden. Lesen Sie hier, worauf es beim Wohnungskauf ankommt – die Checkliste für den Wohnungskauf gibt Ihnen praktische Tipps. Wohnung finanzieren? Individuelle Finanzierungsanfrage!

Bei einer Eigentumswohnung haben Sie geringe Gestaltungsmöglichkeiten. Auch gilt es, in einer Wohnanlage Rücksicht auf die Nachbarn zu nehmen. Andererseits sind Sie unabhängiger, wenn Sie eine Wohnung kaufen, und müssen nicht so viel Zeit für Pflege und Instandhaltung investieren wie bei einem Haus.

Was sollten sie beachten beim Kauf einer Wohnung?

Nutzen Sie unsere Checkliste beim Wohnungskauf und behalten Sie den Überblick über wichtige Details, wie zum Beispiel Kosten, Lage und Zustand der Wohnung. So haben Sie das Wichtigste im Blick und können unangenehmen Überraschungen oder einem Fehlkauf vorbeugen. 1. Welche Fragen stellen sich beim Kauf einer Wohnung?

Was sollten sie beachten, wenn sie eine Eigentumswohnung kaufen?

Das sprichwörtlich A und O, das Sie beachten sollten, wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen, ist die Lage von Immobilien. Vorab sollten Sie sich im Klaren darüber sein, ob Sie selbst in der Wohnung leben möchten oder ob Sie sie vermieten wollen.

Wie richtet sich die Qualität einer Eigentumswohnung an?

Im Prinzip richtet sich die Qualität einer Eigentumswohnung nach zwei Kriterien: der Lage und dem Zustand. Damit Sie die richtige Wahl treffen und eine attraktive Eigentumswohnung kaufen, die werthaltig bleibt und eine gute Investition in Ihre Zukunft wird, geben wir Ihnen gern eine Checkliste für die Besichtigung an die Hand.

Wie studieren sie eine gebrauchte Eigentumswohnung?

Umso wichtiger ist es daher, die Baupläne zu studieren. Wenn Sie eine gebrauchte Eigentumswohnung kaufen, sollten Sie die Immobilie nach Möglichkeit mehrmals besichtigen. Bestehen Sie auch darauf, die allgemeinen Teile der Liegenschaft zu begutachten.

Wann ist der Wohnungskauf abgeschlossen?

Der Wohnungskauf ist erst abgeschlossen, wenn Sie als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen sind. Vorher müssen Sie noch die Grunderwerbsteuer begleichen. Bei der Übergabe sollten Sie unbedingt ein Übergabeprotokoll anfertigen.

Wie ist die Lage der Immobilie entscheidend?

Die Lage ist eines der wichtigsten Kriterien, die den Verkehrswert der Immobilie beeinflussen. Doch auch für Sie persönlich ist es entscheidend, wie das Wohnumfeld ist, welche Einkaufsmöglichkeiten sich in der Nähe befinden etc.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben