Warum kein Monsun in Afrika?

Warum kein Monsun in Afrika?

Ähnlich dem der meteorologischen Bedingungen im Mittelmeer oder im Indischen Ozean gelten die Wassertemperaturen als die Schlüsselfaktoren in der Variabilität, Intensität und dem Rückzug der Monsunniederschläge im Herbst.

Wie entsteht der westafrikanische Monsun?

Der Westafrikanische Monsun wird durch den Temperaturgegensatz zwischen Land (vor allem der Sahara) und Ozean (dem äquatorialen Atlantik) angetrieben. Dadurch entsteht unter dem Einfluss der Corioliskraft eine südwestliche Strömung zwischen dem kühlen Atlantik vor der Südküste Westafrikas und dem Hitzetief der Sahara.

Was ist der Ursprung des Monsuns?

Der Ursprung des Monsuns liegt in der Verschiebung der innertropischen Konvergenzzone, kurz auch ITC für „Inner Tropic Convergence“ in den Norden. Die ITC ist ein Bodentiefdruckgebiet, das durch Temperaturunterschiede entsteht.

Was ist ein globales Monsunsystem?

In jüngster Zeit hat sich daher die Betrachtung des Monsuns als ein globales System durchgesetzt. So hat der amerikanische Forscher K. Trenberth[4]den Monsun als eine weltweite Umwälzzirkulation der Atmosphäre in den Tropen und Subtropen definiert, die saisonal variiert und in die die regionalen Monsune eingebettet sind.

Was sind die Besonderheiten des indischen Monsuns?

Besonderheiten des Indischen Monsuns. Sommermonsun: Ein Hitzetief jenseits des nördlichen Wendekreises ist wirksam. Die innertropische Konvergenz könnte hier genau genommen auch als außertropische Konvergenz bezeichnet werden. Wintermonsun: Vom Festland kommende trockene Winde bewirken Dürreperioden.

Was ist das Merkmal des Monsunklimas?

Ein typisches Merkmal des Monsunklimas ist der Kontrast zwischen niederschlagsreichem Sommer und trockenem Winter. Im Sommer weht der Wind vom kühleren Ozean, über dem relativ hoher Luftdruck herrscht, auf das angrenzende wärmere Landgebiet und bringt Feuchtigkeit und Niederschlag mit sich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben