Warum kein Plasmaspenden?
Bestimmte Infektionen können ein Ausschlussgrund von der Blut- und Plasmaspende sein. So dürfen zum Beispiel Menschen mit einer HIV- oder Syphilis-Infektion dauerhaft kein Blut und Plasma spenden. Liegt aktuell oder lag in der Vergangenheit eine Malaria-Infektion vor, ist ebenfalls keine Spende möglich.
Wer kann kein Plasmaspenden?
Nicht zur Plasma-spende geeignet sind Personen, bei denen z.B.: Epilepsie. eine Infektion mit Hepatitis B oder C. eine Infektion mit dem HIV-Virus.
Ist plasmaspenden gut?
Eine Blut- oder Plasmaspende wird in der Regel gut verkraftet. Denn vor der Blutabnahme werden alle Spenderinnen und Spender gesundheitlich gecheckt. Trotz größter Sorgfalt bestehen dennoch gewisse Risiken, und es können Nebenwirkungen auftreten.
Warum verliert man Kalorien beim Blutspenden?
Doch entscheidend für den sehr hohen Kalorienverbrauch beim Blutspenden ist nicht das Blutabnehmen an sich, sondern die Neubildung des Blutes. Das passiert natürlich nicht sofort, sondern in den nächsten Wochen. Denn dann ist der Körper beschäftigt, das fehlende Blut neu zu produzieren. So verbraucht er Energie.
Wann ist eine Plasmaspende möglich?
Daher ist eine Plasmaspende in vielen Fällen auch dann noch möglich, wenn der Hb-Wert für eine Vollblutspende zu niedrig ist. Dein Hb-Wert wird vor der Spende gemessen. Wer Plasma spenden möchte, muss vorher schon mindestens einmal Blut gespendet und die Blutspende gut vertragen haben.
Wie lange sollten sie eine Plasmaspende abwarten?
Direkt nach Operationen und Impfungen oder der Einnahme von Antibiotika sollten Sie kein Plasma spenden, sondern einige Wochen abwarten. Auch Tattoos oder Piercings sollten bei einer Plasmaspende mindestens vier Monate zurückliegen. Zusätzlich gibt es dauerhafte Ausschlusskriterien für eine Plasmaspende.
Wie lange darfst du Plasma spenden?
In Deutschland darfst du bis zu 60 Mal im Jahr Plasma spenden. Der Abstand zwischen zwei Plasmaspenden muss dabei mindestens zwei Tage betragen. Hier liegt ein Unterschied zum Blutspenden – denn zwischen zwei Blutspenden ist in Deutschland gesetzlich ein Spendeabstand von mindestens acht Wochen vorgeschrieben.
Ist eine Plasmaspende schonender als eine Blutspende?
Eine Plasmaspende ist schonender für den Körper als eine Blutspende, da die Blutzellen dabei nicht entnommen werden. Plasmaspenden sind daher häufiger möglich. Die Gesundheit steht an erster Stelle!