FAQ

Warum keine Gurken an der Pflanze?

Warum keine Gurken an der Pflanze?

Schlechte Witterungsbedingungen und niedrige Temperaturen sind Ursachen für das Abfallen der weiblichen Blüten. Nur die männlichen Blüten bleiben an der Pflanze, so dass sich keine Früchte bilden können. Obwohl die Gurken blühen, ist dann keine Fruchtbildung möglich.

Wie mögen es Gurken?

Gurken mögen Erbsen, Bohnen, Salat und Sellerie in ihrer Nachbarschaft. Auch Dill eignet sich gut als Begleiter für die Gurkenpflanzen, sowohl im Beet als auch im Salat. Wen Gurkenpflanzen eher nicht neben sich dulden, sind Kohlpflanzen, Radieschen und Tomatenpflanzen.

Welche Temperatur brauchen Gurken zum Wachsen?

Gute Wachstumsbedingungen für Gurken Für den Kulturerfolg sind Tagestemperaturen von 18 bis 22 °C notwendig. Nachts darf die Temperatur nicht unter 12 °C fallen, da es sonst zu Wuchshemmungen kommt. Bereits bei Temperaturen unter 5 °C erleiden Gurken Kälteschäden, von denen sie sich nicht mehr erholen.

Warum hat meine Gurkenpflanze nur männliche Blüten?

Treten während des Wachstums der Pflanzen ungünstige Witterungsbedingungen auf, kann es passieren, dass die Pflanze weibliche Blüten bzw. Früchte abstößt und nur männliche Blüten bestehen lässt. Um die Gurken-Erträge zu verbessern, wurden Sorten mit einem hohen Anteil weiblicher Blüten gezüchtet.

Wie Dünge ich meine Gurken?

Ich dünge meine Gurken, die ich in Töpfen anbaue, mit dem „Bio Trissol“ Tomatendünger einmal wochentlich, seidem sie Früchte tragen. Sonst haben sie auch ein gutes Substrat vermischt mit Kompost bekommen. Und die Gurken wachsen. 30. Januar 2009 Lkr. AÖ 17. Juli 2010 der „Biogärtner“ rät: einmal wöchentlich mit Hornmehl und Brennnesseljauche düngen.

Ist der Anbau von Gurken ein Erfolg?

In vielen Fällen scheint der Anbau ein Erfolg zu werden, doch unter suboptimalen Bedingungen kommt die Pflanze nicht zur Fruchtreife, sondern die Gurken vertrocknen vorzeitig. Eine schnelle Problemanalyse ist dann notwendig, um zumindest die zukünftigen Früchte nicht zu gefährden.

Was ist mit den Gurken im Gewächshaus passiert?

Im Gegensatz zu den im unbeheizten Gewächshäusern vorgezogenen Gurken, diese sind im Frühjahr extremen Temperaturschwankungen, Tag – Nacht, ausgesetzt und das nicht nur zu den Eisheiligen. Kommt es zu sehr niedrigen Temperaturen kann es passieren, dass die Pflanzen nicht mehr weiterwachsen.

Warum kommt es zu sehr niedrigen Temperaturen zu Gurken?

Kommt es zu sehr niedrigen Temperaturen kann es passieren, dass die Pflanzen nicht mehr weiterwachsen. Die Gurken sind auf Grund der Kälteeinwirkung in einem Ruhezustand, die Gene der Pflanzen versuchen durch den Wachstumstop die Pflanze zu schützen, eine Art Winterschlaf wie es die Bäume im Winter vollziehen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben