Warum Kinderbetreuerin werden?
KinderbetreuerInnen beaufsichtigen und versorgen Babys und Kinder. Sie spielen mit Kindern und bringen Schulkinder zur Schule. Als pädagogische AssistentInnen in Kindergärten oder Horten unterstützen sie die GruppenleiterInnen bei der Betreuung und basteln, spielen oder musizieren mit den Kindern.
Was sind die Aufgaben einer KinderbetreuerIn?
Zudem halten sie die Gruppenräume sowie Spiel- und Turngeräte in Ordnung und helfen den Kindern beim Anziehen und beim Essen. Je nach Bundesland lautet die Bezeichnung dieses Berufs KindergartenassistentIn, KinderbetreuerIn oder KindergartenhelferIn. Typische Tätigkeiten sind z.B.: Bücher vorlesen.
Was macht man als KindergartenhelferIn?
Sie spielen mit den Kindern beispielsweise Brettspiele, unterstützen Kleingruppen beim Malen und Basteln oder beaufsichtigen die Kinder beim Spielen im Garten. Abhängig von den einzelnen Bundesländern lautet die Bezeichnung dieses Berufs KindergartenassistentIn, KinderbetreuerIn oder KindergartenhelferIn.
Wann haben Kinder einen Anspruch auf Förderung und Betreuung?
Schon im ersten Lebensjahr haben Kinder unter Umständen einen Anspruch auf Förderung und Betreuung in einer Kita, bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater. Das gilt zum Beispiel, wenn beide Eltern arbeiten, arbeitssuchend sind oder sich noch in Ausbildung befinden oder wenn diese Förderung für die Entwicklung des Kindes notwendig ist.
Welche gesetzlichen Standards gibt es für die Kindertagesbetreuung?
Jedoch gibt es keine bundesweiten gesetzlichen Standards für die Qualität in der Kindertagesbetreuung. Dies regelt das jeweilige Landesrecht. Dazu gehören zum Beispiel die Gruppengröße, der Personalschlüssel – also die Anzahl der Kinder, die eine Erzieherin oder ein Erzieher höchstens betreuen darf – und die Verpflegung.
Welche Vorkommnisse sind bei fremden Kindern notwendig?
Wenn du die Betreuung und Tagespflege von fremden Kindern übernimmst, bist du verpflichtet, bestimmte Vorkommnisse dem Jugendamt zu melden, die das Wohl der Kinder beeinträchtigen können. So gibt es etwa eine Liste von Infektionskrankheiten, die meldepflichtig sind. Welche Versicherungen sind notwendig?
Wie ist die Betreuung durch eine Tagesmutter in einer Kita gleichgestellt?
Die Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater ist gesetzlich der Kinderbetreuung in einer Kita gleichgestellt. Hier wie dort geht es nicht allein um “satt und sauber”, sondern vielmehr um Bildung, Erziehung und Betreuung.