Warum knurren Welpen beim Spielen?
Als Teil des normalen Kommunikationsverhaltens von Hunden habe Knurren «primär eine Warnfunktion, um einem anderen Individuum zu sagen, dass es auf Abstand bleiben soll», sagt Maya Bräm Dubé. Ein Hund könne knurren, wenn er sich bedroht, unsicher oder körperlich unwohl fühle, sich jemand nähere oder er Schmerzen habe.
Soll man mit Welpen raufen?
Darf ich mit meinem Welpen Spielkämpfe austragen? Das spielerische Raufen ist ein gutes Welpenspiel. Hierbei lernt dein Welpe seine Grenzen auszutesten und dich als Rudelführer zu akzeptieren. Achte dabei darauf, kein aggressives Verhalten zu tolerieren.
Wie funktioniert das gemeinsame Spiel mit einem Welpen?
Das gemeinsame Spiel mit einem Welpen dient nicht nur der körperlichen Auslastung des Hundes, sondern fördert die geistige Entwicklung und stärkt die Bindung und das Vertrauen zum Besitzer. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten mit Welpen zu spielen.
Was ist wichtig beim Spielen von Welpen?
Egal ob man ein Futter-, Apportier- oder Rennspiel beginnt, wichtig ist es den Welpen nicht zu überfordern und ihn körperlich nicht zu stark zu belasten. Da sich Welpen beim Spielen oft selbst überschätzen, muss der Besitzer das Spiel kontrollieren. Es ist besser mehrmals am Tag für fünf Minuten zu spielen, als einmal zu lang.
Was kann man in einem Spiel mit dem Welpe spielen?
Man kann in Spiel stupsen und knuffen, knurren und rangeln, eine Flucht andeuten oder selbst zum Angriff übergehen. Der Welpe wird dies sehr gut von „ernsten“ Situationen unterscheiden können. Ein solches Spiel trägt auch viel dazu bei, dass Mensch und Hund gegenseitig das Ausdrucksverhalten,…
Wie animiert man den Welpen zu einem Spiel?
Wenn man den Welpen zu einem Spiel animieren möchte, darf man nicht vergessen, dass Beute flüchtet, und nicht angreift. Man zieht die Beute weg vom Hund, gerne in schnellen, abgehackten Bewegungen im Zick-Zack-Kurs.