Warum können Schweinegrippe Viren keine menschlichen Zellen befallen?
Eine Erklärung könnte sein, dass widerstandsfähige Menschen große Mengen bestimmter Eiweißstoffe produzieren, die verhindern, dass das H1N1-Virus in die menschlichen Zellen eindringt (Cell, Bd. 139, S. 1, 2009).
Wie kommen Viren in die Zellen?
Viren „missbrauchen“ zelluläre Transport und Rezeptorproteine um sich Eingang in die Zelle zu verschaffen. Die hohe Spezifität dieser Erkennung ist auf eine enge Coevolution viraler Rezeptorbindedomänen auf Strukturelemente zellulärer Oberflächenproteine zurückzuführen.
Warum lassen sich Viren nur in lebenden Zellen Anzüchten?
Viren sind keine „echten“ Lebewesen. Sie können sich nur in lebenden Zellen anderer Organismen vermehren, zeigen also keinen eigen Stoffwechsel. Deshalb sind sie sehr tückisch. Gelangt ein Virus in eine lebende Zelle, werden in diesem Wirt, mithilfe des Stoffwechsels der Wirtszelle, neue Viren gebildet.
Ist die Schweinegrippe auf den Menschen übertragbar?
Wie jede andere Grippe wird auch die Schweinegrippe über eine Tröpfcheninfektion übertragen. Hustet oder niest eine infizierte Person, gelangen kleinste Tröpfchen, die Viren enthalten können, in die Luft. Atmet ein anderer Mensch diese ein oder kommt er in direkten Kontakt damit, ist eine Infektion möglich.
Wie viele Grippetote gab es 2009?
Während der Pandemiephase waren in Labors von insgesamt 214 Staaten und Überseegebieten Fälle von Infektionen mit H1N1 bestätigt worden. Bei 18.449 Todesfällen wird von einem Zusammenhang mit laborbestätigten H1N1-Infektionen ausgegangen.
Welche Viren gelangen in den Zellkern?
Adenoviren lösen Atemwegserkrankungen aus und sind für den Menschen gefährlicher als bisher angenommen wurde. Sie manipulieren Pförtner-Moleküle und dringen mit Hilfe der Wirtszelle in deren Zellkern ein.
Wie gelangen Pflanzenviren von Zelle zu Zelle?
Viren sehr unterschiedlich und äußerst komplex. Das Virus gelangt durch Eintrittspforten in die Pflanzenzelle. Die Erbsubstanz (Nukleinsäuren: DNA oder RNA) wird von der Virushülle befreit. Die Nukleinsäuren werden, abhängig vom Virus, entweder im Zytoplasma oder im Kern vermehrt.
Hat ein Virus einen Zellkern?
Bei den RNA-Viren findet die Replikation im Zytoplasma statt (außer bei den Grippeviren und Bornaviren – sie vermehren sich wie auch die meisten DNA-Viren im Zellkern).