Warum kommt Ahornsirup aus Kanada?
Kanada als Herkunftsland Zu Beginn der Erntezeit ist der Ahornsaft hell und bernsteinfarben und hat einen mild-süßen Geschmack. Im Verlauf der Ernte wird der Saft dunkler und immer kräftiger im Geschmack. Aus diesen natürlichen Veränderungen des Saftes ergeben sich später die Graduierungen des Ahornsirups.
Warum Ahornsirup im Kühlschrank?
Dann hält sich Ahornsirup bis zu zwei Jahre. Nach Anbruch der Flasche gilt: ab in den Kühlschrank! So setzt sich kein Schimmel an und du kannst deine Gerichte noch mehrere Monate damit versüßen.
Woher kommt Maple Syrup?
Flüssiges und gesundes Gold aus den Wäldern von Cape Breton. Wer nach Kanada reist, entweder um hier Urlaub zu machen oder sich entschieden hat, hier zu leben, der kommt an dieser Kostbarkeit der Natur nicht vorbei – Ahornsirup (Maple Syrup).
Was ist ein Ahornsirup?
Ahornsirup ist ein typischer Bestandteil der nordamerikanischen Küche und wird zu Waffeln, Pancakes, Eiscreme oder anderen Desserts gereicht. Seit 13. Dezember 2016 haben die USA und Kanada ein gemeinsames einheitliches Klassifizierungssystem.
Was ist ein kanadischer Ahornsirup?
Kanadischer Ahornsirup. Ahornsirup ist der eingedickte Saft – die Literatur spricht sowohl von Xylemsaft als auch von Phloemsaft – des Zucker-Ahorns (Acer saccharum), seltener des Schwarzen Zucker-Ahorns (Acer saccharum ssp. nigrum).
Kann der Ahornsirup in Nordamerika verwendet werden?
Der Sirup sollte nur als Zutat für die Weiterverarbeitung (zum Beispiel zum Geschmackfärben von Tabak) oder zum Kochen verwendet werden. Da Ahornsirup Vitamine und einige Mineralstoffe enthält, gilt er in Nordamerika als sehr gesund. Die in den USA gültige Qualitätseinteilung darf nicht mit den in…
Wie entsteht der Ahornsirup aus Baumsaft?
Der Saft wird lediglich eingekocht, um den Sirup zu gewinnen. So entsteht aus 40 Litern Baumsaft ein Liter Ahornsirup – ohne jegliche Zusätze, wenn Sie zu Bio-Produkten greifen. Diese garantieren, dass kein Zucker oder Wasser zugesetzt wurde.