Warum kommt die Grippe jedes Jahr wieder?
Die Auslöser der saisonalen Grippe, die so genannten Influenza-Viren, sind extrem wandlungsfähig. Die Eigenschaften dieser Erreger ändern sich mit nahezu jedem Vermehrungszyklus, weil den Enzymen, die für die Verdopplung des Erbguts verantwortlich sind, entscheidende Reparaturmechanismen fehlen.
Woher kommt die saisonale Grippe?
Die Gründe für die saisonale bzw. winterliche Häufung der Grippe-Infektionen sind nicht völlig geklärt. Gesicherte Faktoren sind: Durch den vermehrten Aufenthalt in geschlossenen Räumen kann es leichter zu einer Ansteckung per Tröpfcheninfektion kommen.
Wie lange gibt es die Grippe?
Schon zu Lebzeiten von Hippokrates um 400 vor Christus kannte man vermutlich Influenza. In den kommenden Jahrhunderten erreichte die Grippe traurige Berühmtheit. Seit dem Jahr 1580 wurde die Menschheit von mehr als 30 Influenza-Pandemien heimgesucht, denen weltweit immer wieder viele Menschen zum Opfer fielen.
Wie oft Grippe im Jahr?
Durchschnittlich zwischen zwei bis fünf Erkältungen jährlich deuten bei erwachsenen Menschen auf keine außergewöhnliche Immunschwäche hin, bei Kindern gelten bis zu acht „kleine Infekte“ (wie z. B. Erkältungen, Mandelentzündungen oder Magen-Darm-Infekte) als normal.
Warum werden wir im Winter öfter krank?
Die wahre Ursache Erkältungen werden grundsätzlich durch Viren ausgelöst. Und es scheint so, als wäre der Körper in der kalten Jahreszeit empfindlicher. Die Kälte schwächt das Immunsystem. Der Körper versucht Gehirn und Organe vor der Kälte zu schützen und zieht in der Peripherie Blutgefäße zusammen.
Warum im Winter eher krank?
Influenzaviren sind bei niedrigen Temperaturen und in trockener Luft stabiler. Außerdem wird vermutet, dass die Schleimhaut der oberen Atemwege bei trockener Luft anfälliger für eine Infektion und das Immunsystem im Winter weniger schlagkräftig ist als im Sommer.
Wann trat die Grippe zum ersten Mal auf?
Doch der erste Grippeschub im Mai/Juni 1918 war nur der Anfang. Schon im Oktober überrollte eine zweite, noch weitaus heftigere Welle Europa und den Globus. Jetzt begannen die ersten zu begreifen, was vor sich ging.
Was ist eine saisonale Grippe?
Die Grippe (= Influenza) ist im Winter eine häufige Infektionskrankheit. Das Risiko einer Erkrankung und von Komplikationen lässt sich durch eine Grippeimpfung im Herbst reduzieren. Empfohlen wird sie für bestimmte Risikogruppen und deren Kontaktpersonen.