FAQ

Warum kommt die meiste Kleidung aus China?

Warum kommt die meiste Kleidung aus China?

Produktion im Ausland: Günstige Massenproduktionen und niedrige Endpreise. In Gebäuden wie solchen wird Kleidung produziert. Die Produktion im Ausland ist vielerorts deutlich günstiger umsetzbar. So liegt das Lohnniveau in Ländern wie China, Indien oder Bangladesch deutlich niedriger, als hierzulande.

Was ist schlecht an Primark?

Primark: Neue Studie zeigt alarmierende Arbeitsbedingungen Immer wieder steht das irische Unternehmen in der Kritik: Wegen giftiger Chemikalien in der Kleidung, schlimmen Arbeitsbedingungen in den Filialen und ausbeuterischen Produktionsbedingungen in Billiglohn-Ländern wie Bangladesch, China und Indien.

Wo kommt unsere Kleidung her Statistik?

Im Jahr 2020 importierte Deutschland Textilien und Bekleidung aus China mit einem Gesamtwert von etwa 15,3 Milliarden Euro, wovon knapp die Hälfte auf Bekleidung entfiel. Damit ist das Reich der Mitte noch vor Bangladesch und der Türkei das wichtigste Herkunftsland für Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland.

Wo werden die meisten Kleidungsstücke produziert?

Produziert wird hauptsächlich in Asien. So sind auch 90 Prozent der in Deutschland verkauften Bekleidung importiert, mehr als 50 Prozent kommt aus China, Indien, Bangladesch und der Türkei. Mit weitem Abstand steht China an der Spitze der Weltproduktion von Textilien und Bekleidung.

Wo wird Billigmode hergestellt?

Oft kommt die Billig-Ware aus Bangladesch. Rund 4300 Textilfabriken dort beliefern vor allem den europäischen Markt und die USA. Die Nähmaschinen rattern im Akkord. Die meist weiblichen Mitarbeiter bekommen nur sehr wenig Geld, obwohl sie ständig Überstunden machen.

Welches Land exportiert am meisten Kleidung?

Die Statistik zeigt die zehn wichtigsten Exportländer für Bekleidung weltweit im Jahr 2019. China war in diesem Jahr mit einem Exportvolumen im Wert von rund 152 Milliarden US-Dollar der wichtigste Exporteur von Bekleidung weltweit und stand auch an der Spitze der Exportländer für Textilien.

Warum sind chinesische Händler so billig nach Deutschland versenden können?

Dass chinesische Händler so billig nach Deutschland versenden können, ist auf ein uraltes Schlupfloch im Postrecht zurückzuführen. Seit 1874 gibt es den Weltpostverein, der China als Entwicklungsland führt und quasi zu Spottpreisen die Waren der Chinesen um die Welt transportiert.

Warum sind die chinesischen Produkte nicht billig?

Das sind nicht billig. Die übrigen billigen Produkte aus China, warum sind sie noch so billlig, das hat meiner Meinung nach hauptsächlich mit der Subventionen der chinesischen Regierung (also eine Arte von Dumping Preis) und niedrigeren Energiekosten zu tun. Ps.: Ich war und bin sehr oft in China, und zwar seit mittel 90er Jahren.

Warum ist der Lohn in China nicht mehr billig?

Die Lohn in China ist inzwischen nicht mehr billig: Von wegen billig – die Löhne in China steigen rasant, Angleichung an deutsche Standards in zahlreichen Branchen:

Was bedeuten die Subventionen für chinesische Händler?

Zum einen bedeuten die Subventionen, dass nach Deutschland adressierte chinesische Sendungen einen erheblichen Preisvorteil für chinesische Händler darstellen. Diese zahlen somit nicht die real anfallenden Transportkosten und können diesen Vorteil auch klar in ihren Angebotspreisen abbilden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben