Warum kommt es zur Trennung?
Es gibt sehr, sehr viele Gründe, warum es zur Trennung kommt. Zu wenig Zeit, zu wenig Sex, zu wenig Aufmerksamkeit und zu viel Alltag sind die Klassiker in dieser Hinsicht. Doch lohnt es sich auch tiefer zu schauen. Denn fast immer gibt es Ursachen, die darunter liegen.
Was ist noch kein Grund für eine plötzliche Trennung?
Das ist noch kein Grund für eine plötzliche Trennung. Zunächst sollte man ein klärendes Gespräch suchen und dem Partner erklären, dass man gerne mehr gemeinsame Zeit verbringen möchte. Ändert der Partner nichts, dann kann das ein Zeichen dafür sein, dass es ihm nicht wichtig ist oder er nicht glaubt, dass er verlassen wird.
Ist eine Trennung bedauerlich?
Hilfreiche und angemessene Sichtweise: Es ist sicherlich bedauerlich, wenn Sie vieles von dem, was Sie und Ihr Partner aufgebaut haben, durch eine Trennung verlieren. Die Frage ist, ob das, was Sie verlieren werden, vergleichbar ist mit dem, was Sie verspüren und erleben, wenn Sie in einer unglücklichen Partnerschaft bleiben.
Was ist eine Trennung für beide Partner?
Eine Trennung ist gewöhnlich für beide Partner mit Schmerz und Verlusten verbunden. Derjenige, der geht, empfindet ihn zeitlich nur früher. Wenn Sie sich aus der Partnerschaft lösen, wird Ihr Partner erst einmal mit einem Verlust konfrontiert, aber die Trennung eröffnet ihm die Möglichkeit, einen anderen Partner zu finden.
Warum wird eine Trennung nicht so schnell rückgängig gemacht?
Eine Trennung wird nicht so schnell Rückgängig gemacht. Es gibt tiefergehende Gründe, warum die Partnerschaft einen Bruch erlitten hat. „Es kann nicht wahr sein, bis vor kurzem lief doch alles noch so gut!“ Das Gefühl sich einfach weiter anstrengen, nett sein, den Kontakt weiterhin pflegen und aufmerksam sein macht sich immer breiter. 1.
Wie geht es bei einer Trennung durch den Kopf?
Bei einer Trennung geht einem sehr viel durch den Kopf, vor allem aber hat man das Gefühl nie wieder glücklich sein zu können. Kennen Sie das nicht auch? Es gibt 7 Phasen die Sie bei der Trennung durchleben werden (die jeder von uns schon einmal durchgemacht hat).
Ist eine Trennung eine Schockphase?
Eine Trennung versetzt viele direkt zu Beginn in eine Schockstarre. In diesem Moment sind Sie nicht dazu fähig auch nur irgendeine Art von Emotion zu fühlen. Es kommt sogar vor, dass sich frisch getrennte eher Erschrecken, diese Phase ist jedoch sehr kurz. In der Schockphase fühlt sich der Betroffene fast wie eingefroren.
Was sind die trennungsursachen?
Die Trennungsursachen sind das grundlegende Problem, welches dahinter steckt! Diese Ursachen gehen meistens tiefer und sind schwerer aufzulösen. Ursachen können zum Beispiel sein…, dass einer von beiden eine Bindungsangst hat. Und abhaut, sobald es ernster wird.
Was können trennungsauslöser sein?
Trennungsauslöser können zum Beispiel sein… dass Jemand fremd gegangen ist. Vielleicht war Alkohol mit im Spiel. Es war ein klassischer Ausrutscher. Auf einer Party, und so weiter. Oder es war eine Affäre. Die über eine längere Zeit hinweg ging.