Warum konnen Asiaten kein Alkohol vertragen?

Warum können Asiaten kein Alkohol vertragen?

Die körperchemische Ursache der Alkoholintoleranz bei einigen asiatischen Volksgruppen ist schon länger bekannt. Es handelt sich um eine mangelnde Produktion bestimmter Enzyme, die in der Leber am Abbau von Alkohol beteiligt sind: der Alkohol-Dehydrogenase (ADH) und der Aldehyd-Dehydrogenase 2 (ALDH).

Welche Menschen vertragen kein Alkohol?

Gründe ohne Krankheitswert Man hat vor dem Trinken zu wenig gegessen. Schlanke Menschen vertragen generell weniger, da sich der Alkohol über weniger Körpergewicht verteilt. Frauen vertragen weniger als Männer.

Kann man eine Alkohol Allergie haben?

Eine Alkohol-Allergie ist zwar vergleichsweise selten, kann aber durchaus vorkommen. Häufig reagiert der Körper aber auch mit einer Intoleranz gegen einen Inhaltsstoff des alkoholischen Getränkes (etwa die Hefe beim Bier).

Haben alle Asiaten Laktoseintoleranz?

Die Menschen in Zentral- und Südasien verlieren diese Fähigkeit genetisch bedingt allerdings im Kindesalter; es entsteht eine Laktose-Intoleranz. Das liegt daran, dass auch Menschen außerhalb Asiens die Fähigkeit verlieren, Milchzucker zu spalten, wenn sie länger keinen Milchzucker zu sich nehmen.

Ist Alkohol ein Enzym?

Alkohol wird in der Leber in zwei Phasen mit Hilfe von Enzymen abgebaut. In einer ersten Phase wird der Alkohol durch das Enzym Alkoholdehydrogenase (ADH) in Azetaldehyd abgebaut.

Warum geht die Alkoholunverträglichkeit vieler Asiaten zurück?

Die Alkoholunverträglichkeit vieler Asiaten geht auf die Ernährung ihrer Vorfahren zurück. Das zumindest behauptet jetzt ein chinesisches Forscherteam. Den Wissenschaftlern zufolge soll die Unverträglichkeit zur gleichen Zeit entstanden sein, als sich im südlichen China der Ackerbau entwickelte.

Ist die Unverträglichkeit bei den Asiaten Anders als bei den Asiaten?

Anders bei den Asiaten: Bei ihnen treten dieselben Symptome – aber in verstärkter Form – schon nach dem Genuss von wenig Alkohol auf. Die Unverträglichkeit wird heute von vielen eher als negative Einschränkung betrachtet – den Vorfahren vieler Asiaten könnte sie jedoch das Leben gerettet haben, wie die Forscher um Bing Su nun herausfanden.

Was ist ein ALDH-Enzym?

Dieses Enzym wandelt im Körper das giftige Acetaldehyd um, das beim Abbau von Alkohol entsteht. ALDH verwandelt es in ungiftige Essigsäure, die dann wiederum in Wasser und Kohlendioxid aufgespalten wird.

Ist der Genuss von Alkohol besonders gut für die Menschen?

Der Genuss von Alkohol bekommt Japanern, Chinesen und Koreanern oft nicht besonders gut: Anders als Europäer reagieren sie häufiger mit starken körperlichen Symtomen wie Gesichtsrötung oder Herzrasen. Die Ursachen sind in der Wissenschaft umstritten. Doch ein chinesisches Forscherteam glaubt nun, die Erklärung gefunden zu haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben