Warum kostet Holz so viel?

Warum kostet Holz so viel?

Holz wird knapp in Deutschland. Weil ihnen der Rohstoff fehlt, haben es Handwerksbetriebe schwer, ihre Aufträge abzuarbeiten. Die hohe Nachfrage vom Bau treibt den Preis in die Höhe.

Warum ist Holz Mangelware?

Holz als ökologischer Baustoff ist außerdem zunehmend gefragt. Weitere Ursachen für den Mangel sind laut Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) überlastete Sägewerke und Spekulanten, die Holz bevorraten, um die Preise weiter zu steigern.

Wie viel ist Holz wert?

Bei Holz als Baumaterial spielt vor allem die Holzart und die Holzqualität eine Rolle für den Preis. Die Preisspanne für das sogenannte Schnittholz kann dabei von rund 300 EUR pro m³ bis zu über 6.000 EUR pro m³ reichen. Schnittholz bekommt man in der Regel in Sägewerken oder im traditionellen Holzhandel.

Was ist teurer Eiche oder Buche?

Wer das Holz allerdings als Stammholz kauft, muss bei Eiche fast immer deutlich tiefer in die Tasche greifen. Während bei Buchenholz auch sehr hochwertiges Stammholz meist nicht mehr als 85 – 110 EUR pro Efm kostet, beginnen bei der Eiche die Preise dort erst und gehen bis zu 350 EUR pro Efm.

Warum wird Holz in Deutschland teuer?

Holz in Deutschland wird knapp und teuer, da Länder wie China und die USA horrende Summen an die Sägewerke zahlen – und das bei geringeren Qualitätsanforderungen. Die Folge sind Lieferfristen in Deutschland von bis zu 28 Wochen. Immer mehr Holz aus Deutschland wird ins Ausland verkauft.

Warum sind Holz und Stahl teurer?

Baustoffe wie Holz und Stahl werden knapp. Das führt zu steigenden Preisen und Problemen bei Bauunternehmen. Bauen und Mieten wird deshalb immer teurer. Ob Zimmermann, Schreiner, Dachdecker: Viele Handwerker versuchen mancherorts vergeblich an Holz zu kommen.

Was ist die Nachfrage nach deutschem Holz im Ausland?

Die Nachfrage nach deutschem Holz ist im Ausland gerade sehr hoch, vor allem in China und den USA. Außerdem werkeln in der Pandemie mehr Leute als sonst zuhause herum. Die Folge: Das Holz wird knapp, die Preise steigen und die Handwerksbetriebe haben es schwer, ihre Aufträge abzuarbeiten.

Wie hoch sind die Preise für Schnittholz in Nordhessen?

Beispiel Schnittholz: Hier steigen die Preise bis zu 20 Euro pro Woche. Normalerweise bewegen sich die Preiserhöhungen im Monats- oder Quartalsrhythmus und liegen im Centbetrag. Auch Nicole Dölle-Otto hat in ihrem familiengeführten Sägewerk in Nordhessen kaum noch Vorrat, und wenn, ist das Holz deutlich teurer als zum Jahresbeginn.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben