Warum kratzt man sich am Kopf wenn man nachdenkt?
Das Prinzip ist immer das gleiche: Es handelt sich um eine Übersprunghandlung. Wenn man nachdenkt, steht man unter Druck: Man soll ja etwas sagen oder sich etwas einfallen lassen. Wenn das aber ad hoc nicht möglich ist, muss man den Druck irgendwie abbauen. Das geschieht dann eben, indem man sich am Kopf berührt.
Warum greift man sich an den Kopf?
Wenn unsere grauen Zellen besonders hart arbeiten, greifen wir uns oft reflexartig an den Kopf. Als würde durch das heftige Grübeln ein Kribbeln auf der Kopfhaut verursacht, kratzen wir uns dann hinter dem Ohr oder an der Stirn.
Warum kratzen wir hinter uns hinter der Stirn?
Wir kratzen uns hinter dem Ohr oder an der Stirn, als würde das heftige Grübeln ein Kribbeln auf der Kopfhaut auslösen. Dabei ist die Bewegung kein zielgerichtetes Verhalten, sondern eher eine unbewusste Verlegenheitsgeste. „Es handelt sich um eine Übersprunghandlung“, erklärt Professor Onur Güntürkün, Biopsychologe an der Ruhr-Uni Bochum.
Was ist der Ausdruck “Krätze”?
Der Ausdruck ” Krätze” wird dabei von “sich kratzen” abgeleitet, da Betroffene wegen des heftigen Juckreizes ständig das Bedürfnis verspüren, sich an den befallenen Stellen kratzen zu müssen. Bei diesen Hautmilben handelt es sich um Kratzmilben, ebenso bekannt sind Haarbalg- und Talgdrüsenmilben.
Wie wird die Krätze ausgelöst?
Ausgelöst wird Krätze durch eine spezielle Milbenart, die als Sarcoptes scabiei variatio Hominis bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich um Parasiten, die den Spinnentieren angehören und deren einziger Wirt der Mensch ist. Die Weibchen sind mit einer Größe zwischen 0,3 und 0,5 Millimetern gerade noch mit dem bloßem Auge als kleiner Punkt sichtbar.
Wie lange dauert die Inkubationszeit der Krätze?
Erst zwei bis ca. sechs Wochen nachdem die Parasiten auf den neuen Wirt übertragen wurden, machen sich die ersten klassischen Symptome der Krätze bemerkbar. Diese Inkubationszeit braucht Dein Körper um eine entsprechende Abwehr Deines Immunsystems gegen die Milben aufzubauen.