Warum Labrador Retriever?

Warum Labrador Retriever?

Der Labrador eignet sich darüber hinaus für eine Reihe anderer Aufgaben. So zeigt er sehr gute Leistungen als Blindenführhund. Auch als Rettungshund bei Katastrophen wie Erdbeben, als Lawinensuchhund und nicht zuletzt als Spürhund bei Polizei und Zoll findet er Verwendung.

Was ist das Besondere an einem Labrador Retriever?

Wesen. Labrador Retriever sind gutmütige und freundliche Hunde. Jegliche Art von Schärfe, Aggressivität oder unangebrachte Scheu gegenüber Menschen sind dem rassetypischen Labrador fern. Der Labrador Retriever verhält sich sowohl seiner Umwelt als auch Menschen gegenüber freundlich, aufgeschlossen und neugierig.

Ist ein Labrador ein Retriever?

Retriever: Ein paar Infos zur Hunderasse und Geschichte In Deutschland zählt der Labrador ebenfalls schon lange zu den beliebtesten Hunderassen, immer dicht gefolgt vom Golden Retriever. Beide Retriever haben einen gemeinsamen Vorfahren, den St. John’s Water Dog (alias: die kleinere Version des Neufundländers).

Wie viel Bewegung braucht ein Labrador am Tag?

Ein Labrador ist der ideale Begleiter für sportliche Menschen, denn er braucht täglich mehrere Kilometer Auslauf. Im Alter wird er sich vielleicht damit begnügen, langsam neben Ihnen herzulaufen, der junge Hund will aber auf jeden Fall richtig rennen!

Ist Labrador Retriever ein Mischling?

Ein Labradormischling grenzt sich ganz klar begrifflich von einem reinrassigen Labrador ab. Das trifft dann zu, wenn der Stammbaum des Welpen nicht nur aus ebenfalls reinrassigen Labradoren besteht, sondern von einem Hund einer anderen Rasse oder einem Mischling gekennzeichnet ist.

Was bedeutet Labrador Retriever?

Der Labrador Retriever ist eine von der FCI anerkannte britische Hunderasse (FCI-Gruppe 8, Sektion 1, Standard Nr. 122) . Namensgebend für den Labrador Retriever ist die Halbinsel Labrador und seine Vorfahren stammen von der kanadischen Ostküste (siehe Wikipedia).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben