Warum leben Menschen in Slums?
Arbeit: Ob im Straßenverkauf, im Haushalt, der Gastronomie oder auf Baustellen – in der Stadt bieten sich Möglichkeiten, Geld zu verdienen, die es auf dem Land nicht gibt. Zu Hause: Auch wenn sie keinen Rechtstitel haben, bauen die Menschen an Behausungen immer weiter. So werden über die Jahre aus Hütten kleine Häuser.
Wo sind die Slums?
In Südasien (mit Indien) und in Ostasien (mit China) leben insgesamt rund eine halbe Milliarde Menschen in Slums, also die Hälfte der globalen Slumbevölkerung. In den Städten Afrikas gibt es dagegen „nur“ 166 Mio. Slumbewohner, in Lateinamerika und Karibik 128 Mio. und in Nordafrika 21 Mio.
Wo kommen Slums vor?
Slums kommen v.a. in Entwicklungsländern als Auffangquartiere für städtische Zuwanderer vor dem Hintergrund zunehmender Landflucht vor. Doch auch in Industrieländern kann es als Folge des Brachfallens und der Verödung alter innerstädtischer Industrieanlagen zur Slumbildung kommen.
Was gibt es in Slums nicht?
Slums werden weltweit nicht als offizielle Teile einer Stadt, sondern als illegale Siedlungen betrachtet, deren Bewohner keine Rechte haben. Slumbewohner haben in der Regel keinen Zugang zu sauberem Wasser und zur Abwasserentsorgung.
Wie ist das Leben in Slums?
Als Slum bezeichnet man ein Gebiet, in dem die Menschen so arm sind, dass sie noch nicht einmal richtige Häuser haben. Die Erwachsenen haben oft keine Arbeit und es gibt meistens nur sehr wenig zu essen. Es gibt keine Schulen, keine Krankenhäuser oder Geschäfte, in denen man einkaufen kann.
Was fehlt den Menschen in den Slums?
Slumbewohner leben demnach „ohne Eigentumsrechte, Zugang zu sauberem Wasser, Zugang zu sanitären Einrichtungen und ohne ausreichenden Wohnraum“. Beinahe jeder sechste Mensch lebt in einem der Elendsviertel der Erde, in dem Armut, Krankheit und Diskriminierung herrschen.
Wo sind Slums in Indien?
Je 20 Slums in Hyderabad (Telangana) und in Vijayawada (Andhra Pradesh) 25 – 40% der Einwohner indischer Großstädte leben in Slums. Die Bewohner sind z.B. Bauarbeiter, Lastenträger, Hausangestellte oder Rikshafahrer, die sich aufgrund ihrer geringen Bezahlung keinen anderen Wohnraum leisten können.
Wie sind die Lebensbedingungen in Slums?
Sind Slums legal?
Es handelt sich nicht um illegale Menschen, sondern um legale Menschen, die in illegalen Gebieten leben, und das ist alles. Die lokale Nichtregierungsorganisation arbeitet direkt mit den Menschen in den Slums zusammen. Das Interview wurde in englischer Sprache geführt.
Was sind Slums Erdkunde?
Slum, Elendsviertel, räumlich segregiertes Wohngebiet in städtischen Agglomerationen, das bauliche Verfallserscheinungen, einen hohen Anteil von Sozialhilfeempfängern, Arbeitslosen, unvollständigen Familien und im informellen Sektor Tätigen aufweist, vorwiegend von unteren und untersten Einkommensgruppen (urban …
In welchem Staat ist dharavi?
Dharavi (Marathi: धारावी, Dhārāvī) ist ein Slum in der indischen Metropole Mumbai. Er gilt als der größte Slum Asiens, obwohl es gemäß National Geographic größere Slums gibt.
In welcher indischen Stadt befindet sich das Slum Dharavi?
Mumbais
Dharavi hat die höchste Bevölkerungsdichte der Welt. Gerade einmal zehn Gehminuten vom Finanzzentrum Mumbais entfernt, liegt das Viertel, eingeklemmt zwischen zwei Bahntrassen. Dicht an dicht stehen hier ein- bis dreistöckige Häuser aus Beton, Holz, Blech und Plastik gebaut.