Warum Lichtsättigungspunkt?
Der Lichtsättigungspunkt (LKP) gibt den Punkt an, ab dem die Photosyntheseleistung einer Pflanze durch Erhöhung der Lichtintensität nicht mehr gesteigert werden kann, d.h. die Sauerstoffproduktionsrate konstant bleibt.
Warum ist Fotosynthese von Licht abhängig?
Einfluss der Faktoren: Licht: Photosynthese ist von Lichtenergie abhängig. In den lichtabhängigen Reaktionen der Photosynthese wird Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt (Produktion von energiereichen ATP-Molekülen).
Was sind die drei Phasen des Calvin-Zyklus?
Calvin-Zyklus: Die drei Phasen des Calvin-Zyklus, 1 – CO 2 -Fixierung, 2 – Reduktion, 3 – Regeneration. Im ersten Schritt des Calvin-Zyklus wird CO 2 durch das Schlüsselenzym RuBisCO an Ribulose-1,5-bisphosphat (RuBP 2) als Akzeptormolekül addiert; die hochgradig instabile Zwischenstufe (3-keto-2-carboxyarabinitol 1,5-bisphosphate)
Was sind die Kohlenhydrate im Calvin Zyklus?
Die Kohlenhydrate können im Stroma der Chloroplasten in Stärkekörnern gespeichert und bei Bedarf mobilisiert werden. Schauen wir uns nun die Bilanz des Calvin Zyklus an: Ein Glucose-Molekül () besteht aus 6 Kohlenstoffatomen, wofür also 6 Kohlenstoffdioxid-Moleküle benötigt werden.
Was ist die Bilanz des Calvin-Zyklus?
Schauen wir uns nun die Bilanz des Calvin Zyklus an: Ein Glucose-Molekül () besteht aus 6 Kohlenstoffatomen, wofür also 6 Kohlenstoffdioxid-Moleküle benötigt werden. Dafür sind 6 Umdrehungen des Calvin-Zyklus notwendig und ein Energieaufwand von 18 ATP Molekülen und 12 NADPH-Molekülen .
Was sind die Reduktionsmittel für die CO 2?
Als Reduktionsmittel für die CO 2 -Reduktion im Calvin-Zyklus dient NADPH, das dabei zu NADP + oxidiert wird. Die Reduktion ist endergon, als Energiequelle dient ATP, das Energie abgibt, indem es in ADP und Phosphat gespalten wird.