Warum machen Menschen Schulden?
Oft liegt der Grund für die Schulden der Ihnen nahestehenden Person in gesundheitlichen Problemen, Jobverlust oder übermäßigem Konsum. Es gibt allerdings auch ernstere und schwierigere Fälle, wie beispielsweise Spielsucht.
Wann ist man verschuldet und wann überschuldet?
Eine Verschuldung ist schon dann anzunehmen, wenn nur ein geringfügiger Geldbetrag an jemanden zurückzuzahlen ist. Personen in finanzieller Not sind also regelmäßig überschuldet, während eine Verschuldung nicht unbedingt bedeuten muss, dass keine geregelte Lebensbedarfsdeckung mehr möglich ist.
Was passiert wenn man sich überschuldet?
Überschuldung ist ein Zustand exzessiver Schulden, den der Schuldner nach menschlichem Ermessen nicht mehr aus vorhandenen Einnahmen oder Vermögen beseitigen kann. Bei Privatpersonen und bei Personengesellschaften stellt allein die Überschuldung keinen Insolvenzgrund dar, sondern lediglich die Zahlungsunfähigkeit.
Was tun wenn man überschuldet ist?
Was können Sie bei Überschuldung tun?
- Suchen Sie Kontakt zu einer gemeinnützigen Schuldnerberatung.
- Lassen Sie sich nicht auf zusätzliche Schufa-freie Kredite ein.
- Sprechen Sie mit uns.
- Haben alle bisherigen Schritte nichts gebracht, kommt möglicherweise ein Insolvenzverfahren infrage.
Ist es schlimm Schulden zu haben?
Gute Schulden werden mit der Absicht aufgenommen, das eigene Einkommen und Nettovermögen zu erhöhen. Gute Schulden finanzieren also Vermögenswerte. Banken sehen Investitionsschulden für Immobilien auch als gute Schulden an und finanzieren diese meist gerne.
Ist es normal Schulden zu haben?
War es früher ein Tabu und sogar eine Schande, Schulden zu haben, empfinden viele Deutsche dies mittlerweile anders. Durch immer mehr Ratenzahlungen oder Finanzierungsangebote ist es zunehmend normal geworden, Schulden zu haben. Das ist geradezu der Normalzustand.
Wo bekommt man Hilfe bei Überschuldung?
Bei akuter Überschuldung können die folgenden Einrichtungen helfen
- Caritas Schuldnerberatung.
- Diakonie Deutschland.
- Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.