Warum macht man ein martinsfeuer?

Warum macht man ein martinsfeuer?

Dass es an Sankt Martin Laternenumzüge gibt, ist wohl darauf zurückzuführen, dass der Leichnam Martins wahrscheinlich in einer Lichterprozession nach Tours überführt worden ist. Die Umzüge sollen noch heute Licht in das Dunkle bringen, genauso wie das Freudenfeuer, das an dem Tag zu Ehren des Heiligen entzündet wird.

Was ist ein martinsfeuer?

Mar·tins·feu·er, Plural: Mar·tins·feu·er. [1] Volksbrauch: im Anschluss an einen Martinszug angezündete große Feuer.

Was hat die Laterne mit St Martin zu tun?

Die Martinslaternen Deshalb sind die leuchtenden, bunten Laternen beim Martinsumzug ein Ausdruck für die „strahlende Botschaft“ des heiligen Martin und sollen, genau wie damals, Licht in die November-Dunkelheit bringen.

Warum gehen wir mit der Laterne?

Am Martinstag gedenken Menschen dem Heiligen Martin von Tours, der einst seinen Mantel einem frierenden Bettler schenkte. Kinder ziehen durch die Straßen, tragen Laternen und singen Lieder. An der Spitze der Umzüge findet sich meist ein Schauspieler, der den barmherzigen Bischof verkörpern soll.

Warum gibt es den laternenumzug?

Heute werden größtenteils Laternenumzüge zu St. Martin veranstaltet. Früher gab es den Brauch des Martinsfeuers, dessen Ursprung auf die Germanen zurückgeht. Sie glaubten, den Sommer verbrennen zu müssen und damit auch die göttliche Kraft, die für das Wachstum von Pflanzen und Tieren verantwortlich war.

Wie wird Sankt Martin in der Kirche gefeiert?

Martinszug – Zahlreiche Kirchengemeinden nehmen am Martinstag an einem großen Laternenumzug teil, singen Lieder und ziehen friedlich durch die Straßen. Zu einem echten Sankt-Martins-Umzug gehört ein Reiter (Sankt Martin), der in einen roten Mantel gehüllt ist und den Zug anführt.

Wann geht man mit der Laterne?

Das Laternelaufen ist in vielen Regionen verbreitet und steht oft in direktem Zusammenhang mit dem Brauchtum um den Martinstag am 11. November. Regional finden sich zumeist unterschiedliche Varianten, in allen Varianten werden bei den Umzügen Lieder wie Ich gehe mit meiner Laterne gesungen.

Wann geht man Laterne singen?

Wenn am Abend des 11. November – wie in jedem Jahr – wieder Kinder mit Laternen durch die Städte ziehen und dazu Lieder singen, so erinnern sie mit diesem Brauch an den Heiligen Martin von Tours, der am 11.11. im Jahre 397 beigesetzt wurde.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben