Warum macht man eine Wallfahrt?

Warum macht man eine Wallfahrt?

Christliche Wallfahrten dienen etwa dem Erleben religiöser Erfahrungen, vor allem in der Vergangenheit als Bußwerk, um geheilt zu werden oder in besonderen Anliegen zu beten. Am Beginn einer Wallfahrt steht häufig ein Aussendungsgottesdienst, meist eine Heilige Messe oder auch ein Wortgottesdienst.

Wo ist der Jakobsweg in Deutschland?

Du erkennst einen Jakobsweg am Zeichen der gelben Muschel. Ein Teilstück des berühmtes Pilgerweges in Deutschland ist der Beuroner Jakobsweg. Er führt durch das Bundesland Baden-Württemberg, dabei startest du in Hechingen und läufst dann über Balingen bis nach Meßkirch. 74 Kilometer legst du in vier Etappen zurück.

Was ist ein Wallfahrtsort?

Ein Wallfahrtsort ist in verschiedenen Religionen ein Ort mit hervorgehobener religiöser Bedeutung – ein Heiligtum – und als solcher das Ziel einer Wallfahrt. Dem Besuch eines Wallfahrtsortes werden besondere Wirkungen zugesprochen wie die Heilung von Krankheiten.

Wo läuft der Jakobsweg entlang?

Der Jakobsweg ist eigentlich ein Sammelbegriff für die europäischen Pilgerwege zum Grab des Apostels Jakobus nach Santiago de Compostela in Spanien. Der klassische Jakobsweg ist der Camino Francés von der spanisch-französischen Grenze in den Pyrenäen nach Santiago de Compostela.

Wie viele jakobswege gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es über 30 Jakobswege und durch diese hättet ihr sogar die Option, vom Norden Deutschlands zu starten und den Weg über den Süden, die Schweiz und Frankreich bis in den spanischen Ort Santiago de Compostela fortzusetzen.

Wie geht es beim Pilgern?

Beim Pilgern machen Sie sich auf eine lange Reise zu einem bestimmten Ort. Dabei sind Sie Tage und Wochen unterwegs, das ganze meistens zu Fuß. Während der Wanderung geht es darum, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren.

Was ist eine Pilgerfahrt?

Alle Wege, zu denen der Mensch aufbricht, zeigen ihm an, dass sein ganzes Leben ein Weg ist, ein Pilgerweg zu Gott. Im Grunde ist die Lebensreise des Menschen eine Pilgerfahrt, auf der er durch heilige Orte kommt, die die Seele weiten und bereichern. Pilgern heißt, den Weg der Sehnsucht zu gehen.

Was ist der christliche Merkmal der Pilgerreise?

Unterwegs sein ist wichtiger als Ankommen. Pilgern ist kein typisches christliches Merkmal: In allen Weltreligionen ist die Pilgerreise eine besondere Beziehungspflege zwischen Gott und den Menschen. Reisende sind Suchende, die sich als Moslem, Jude, Hinduist, Buddhist oder Christ auf den Weg machen, um mit ihrem Gott Verbindung aufzunehmen.

Wie viele Christen pilgern in der Welt?

Pilgern: Auf dem Weg zu Gott. Ob nach Lourdes, Fatima, Santiago oder Kevelaer: Jährlich pilgern etwa 40 Millionen Christen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben