Warum macht man einen Sockel?

Warum macht man einen Sockel?

Der Sockel eines Hauses beginnt dort, wo das Fundament aufhört, bildet also das Zwischenstück zur Fassade. Zum einen soll er dem Haus zur Zierde gereichen, zum anderen muss er das Mauerwerk vor allem gegen Spritzwasser und den von der Fassade ablaufenden Regen schützen. Der Sockelputz schützt dabei das Mauerwerk.

Wie dichte ich den Sockel ab?

Dichtschlämme auf Sockelputz Auf einen intakten und festsitzenden Sockelputz können Sie als Abdichtung Dichtschlämme auftragen. Dichtschlämme wird mit Wasser angerührt und mit Kelle oder Quast aufgetragen. Fachfirmen spritzen die Dichtschlämme auf. Es sind zwei bis drei Schichten nötig.

Wann Sockel abdichten?

Sockelabdichtung in der Praxis Der Gebäudesockel muss bis mindestens 30 cm oberhalb der Geländeoberkante abgedichtet werden. Insbesondere muss der Handwerker darauf achten, dass zwischen Sockelabdichtung und erdberührter Bauwerksabdichtung keine Lücke entsteht.

Wo für ist ein Sockel am Haus?

Grundsätzlich ist der Haussockel der Übergangbereich des erdberührten Mauerwerks zur Außenfassade und ist in vielen Fällen extra verkleidet oder abgrenzend zur Außenfassade gestrichen. Der Haussockel wird üblicherweise 30 cm hoch über der Gebäudeoberfläche ausgeführt.

Was ist der Sockelbereich?

Der Sockelbereich ist höheren Anforderungen in Bezug auf Feuchtigkeit ausgesetzt als die übrige Fassade. Der Sockelbereich wird auch Spritzwasserbereich genannt, weil Regenwasser vom Boden abprallt und gegen den Sockel »spritzt«.

Was ist Sockelabdichtung?

Bei der Sockelabdichtung von außen kommt es auf eine lückenlose Verbindung zu erdberührten Bauwerksabdichtung an. Zudem muss der Sockel bis wenigstens 30 cm über der Geländeoberkante abgedichtet werden. Für die Sanierung eines Sockels müssen zuerst Mörtelreste und Anstriche entfernt werden.

Welche Abdichtung im Sockelbereich?

Je nach Art der Fassade können im Sockelbereich Abdichtungen aus Reaktivabdichtung, flexiblen Dichtungsschlämmen bzw. Bitumendickbeschichtungen ausgeführt werden.

Warum Sockel abdichten?

Ohne intakte Sockelabdichtung ist der Gebäudesockel schutzlos der Witterung und schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Wenn Sie den Sockel abdichten, schützen Sie die stabile Basis Ihres Eigenheims, erhalten die Bausubstanz und bewahren den Wert Ihrer Immobilie.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben