Warum macht Seife Schaum einfach erklärt?
Beim Waschen ist der Schaum eine Dispersion von Luft in Wasser. Schaumblasen entstehen durch Bewegung der Seifenlösung (mechanische Bewegung, Lufteinblasen). Luftbläschen werden von Seifenmolekülen so umschlossen, dass deren hydrophobe Molekülteile in den Luftinnenraum gerichtet sind.
Warum brauchen wir Seifenwasser um Blasen zu erzeugen?
Die Moleküle der Seife, Tenside genannt, drängen sich an die Grenzfläche zwischen Luft und Wasser. Jetzt kann man also Luft in die Seifen-Wasser-Mischung blasen, ohne dass die Oberfläche sofort zerreisst. So entstehen dann die faszinierenden Seifenblasen.
Was erzeugt Schaum?
Schaum ist eine Ansammlung von Seifenblasen. Wenn Wasser auf zwei Seiten von Seife umgeben ist, kann man reinpusten und bekommt eine Seifenblase.
Welche Vorarbeiten sind nötig damit das Spülwasser nicht so oft gewechselt werden muss?
Vorspülen empfiehlt sich für die Teile, die besonders dreckig sind. Das Spülwasser verschmutzt dann auch nicht so leicht, und Sie müssen es nicht so häufig wechseln.
Wie macht man am besten Seifenwasser?
Seifenblasenlauge selber machen – so wird’s gemacht:
- Eine halbe Tasse Zucker in eine Schüssel mit 4 Tassen warmem Wasser genießen und solange rühren bis sich die Mischung restlos auflöst.
- Anschließend gebt Ihr noch eine halbe Tasse Spülmittel hinzu. Schon ist die Seifenlauge fertig! Haben wir zu viel versprochen!?
Wie werden Seifenblasen gebildet?
Eine Seifenblase entsteht, wenn sich ein dünner Wasserfilm mit Seifenmolekülen vermischt. Beim Aufblasen entsteht eine Kugelform. Infolge des gravitationsbedingten Auslaufens (Drainage) der zwischen den Seifenfilmoberflächen befindlichen Flüssigkeit dünnt eine Seifenblase in ihrem oberen Teil zunehmend aus.
Wie wird Schaum erzeugt?
Schaum ist mithin eine Dispersion von Luft in einer tensidhaltigen Lösung, wobei ein dreidimensionales Netzwerk flüssiger Lamellen als kontinuierliche Phase die Luft einschließt und so Polyeder bildet. Daher nennt man solchen Schaum auch Polyederschaum. (4) Bildung von Schaum durch eingebrachte Luft.