Warum Marke anmelden?
Einer der Hauptgründe ist sicherlich der Markenschutz, der einem die Eintragung einer Marke liefert. Sie möchten den Namen Ihres Unternehmens schützen, dann ist die Anmeldung einer Marke der gängige Weg. Vor allem neu am Markt befindliche Unternehmen können sich damit vor Konkurrenten schützen….
Wann ist eine Marke geschützt?
Markenschutz entsteht mit Eintragung der Marke in das Register. Die Schutzdauer beginnt mit dem Anmeldetag und beträgt zunächst zehn Jahre. Durch Zahlung der Verlängerungsgebühr kann sie um jeweils weitere zehn Jahre verlängert werden.
Was wird bei einer Marke geschützt?
Die Eintragung einer Marke trägt dazu bei, diese Vorteile zu sichern und die Marke gegen Missbrauch zu schützen. Als Marke schutzfähig sind der Name und/oder das Logo eines Unternehmens, aber auch die Namen/Logos einzelner Produkte.
Ist das Wort geschützt?
Geschützt ist ein Begriff durch seine staatliche Anerkennung. Das kann durch einen Eintrag im Deutschen Patent- und Markenamt erfolgen, durch staatliche Gesetzgebung selbst oder durch das nachträgliche Einklagen des Markenrechts.
Wo kann ich sehen ob eine Marke eingetragen ist?
In DPMAregister können Sie kostenfrei nach deutschen Marken recherchieren. Die Datenbank enthält angemeldete, eingetragene und zurückgewiesene nationale deutsche Marken.
Wie erfahre ich ob es einen Firmennamen schon gibt?
Verfügbarkeit des Firmennamens prüfen Unternehmensregister bzw. Bundesanzeiger. Deutsches Marken- und Patentamt (DPMA) Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)
Was kostet eine internationale Markenanmeldung?
Die Anmeldegebühr für eine IR-Marke beträgt aktuell 653 CHF (ca. 600€) bzw. 903 CHF (ca. 830€) falls Sie eine Farbmarke anmelden möchten (statt schwarz/weiß)….
Was bedeutet Markendarstellung?
1. Die Markendarstellung ist zwingender Bestandteil der Markenanmeldung; sie muss die Marke genau wiedergeben! Reichen Sie Ihre Marke genau so ein, wie sie geschützt werden soll, denn nachträglich können Sie die Markendarstellung nicht ändern!
Was ist eine Individualmarke?
Einzelmarke eines Herstellers; dem Markengesetz zufolge handelt es sich bei einer Individualmarke um eine markenrechtlich geschützte Marke eines Unternehmens, mit der dieses sine Produkte oder Dienstleistungen von denen der Konkurrenz abgrenzt.
Was ist ein Leitklassenvorschlag?
Eine der beanspruchten Klassen können Sie als Leitklasse vorschlagen. Die Leitklasse soll den wirtschaftlichen Schwerpunkt der Waren und/oder Dienstleistungen, widerspiegeln, für den die Marke verwendet werden soll. Ihr Leitklassenvorschlag ist für das DPMA nicht verbindlich, er wird aber in der Regel berücksichtigt.
Was bedeutet DPMA?
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für gewerblichen Rechtsschutz in Deutschland. Unser gesetzlicher Auftrag ist der Schutz des geistigen Eigentums. Gegründet als Kaiserliches Patentamt 1877 in Berlin, kann das DPMA auf eine über 140-jährige Geschichte zurückblicken.