Warum Meer?
Das Meer kann viele Gefahren bergen. Es nimmt aber auch eine essentielle Schutzfunktion ein. Korallenriffe, Mangrovenwälder, Seegraswiesen, und Tiefseeschwammgärten sehen nicht nur schön aus. Sie dienen auch als Küstenschutz vor Stürmen, Tsunamis und vor dem steigendem Meeresspiegel.
Welche Bedeutung hat das Meer?
Jeder dritte Mensch auf der Erde nutzt die Meere als Nahrungsquelle. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in küstennahen Regionen. Die meisten Waren erreichen uns über das Meer und am Meeresboden liegen große Rohstoffvorkommen. Die Ozeane nehmen einen großen Teil des vom Menschen produzierten Kohlendioxids auf.
Ist MSC Fisch gut?
Immer wieder gerät das bekannte Fischerei-Siegel MSC in die Kritik. Das Ergebnis ist alarmierend: Nur drei der 23 untersuchten Fischereien wurden als gut bewertet; lediglich eine Fischerei konnte nachweisen, dass Beifangraten im Rahmen der MSC-Zertifizierung rückläufig sind.
Wo ist das MSC Siegel drauf?
Marine Stewardship Council
Marine Stewardship Council (MSC) | |
---|---|
Sitz | City of London, Vereinigtes Königreich (⊙Koordinaten: 51° 31′ 0″ N , 0° 6′ 9,8″ W ) |
Motto | Wild. Certified. Sustainable. |
Schwerpunkt | nachhaltige Fischerei |
Aktionsraum | weltweit |
Warum gibt es das MSC Siegel?
Die Organisation MSC (englisch für Marine Stewardship Council) betreibt ein internationales Zertifizierungsprogramm für Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Fischerei. Offizielles Ziel des MSC ist die Sicherung der Fischbestände für die Zukunft.
Was bedeutet das blaue MSC Siegel?
Er wurde 1997 als NGO gegründet, um die globale Fischerei durch ein Zertifizierungsprogramm und strenge Umweltkriterien in nachhaltige Bahnen zu lenken. Fische oder Fischprodukte, die das blaue MSC Logo tragen, kommen aus einer kontrolliert nachhaltigen, zertifizierten Fischerei.