Warum Mieder nach Bauchdeckenstraffung?
Dieses sollten Sie bis zu sechs Wochen nach der Bauchstraffung tragen. Das Mieder stützt das operierte Gewebe, unterstützt bei der Heilung und vermindert den Zug auf die Nähte. So entstehen später nur sehr feine Narben. Schmerzen und Schwellungen nach der Operation sind normal.
Wie lange Bauchgurt nach OP tragen?
Sie sollten das Heben von Lasten über 7 kg für 4 Wochen nach der Operation vermeiden, um der Wunde Zeit zur Heilung zu geben. Auch sportliche Tätigkeiten sollten Sie in dieser Zeit vermeiden. Leichte, sitzende Arbeiten sind aber nach 1-2 Wochen bereits wieder möglich. Für 3 Wochen sollten Sie einen Bauchgurt tragen.
Warum Bauchbinde nach OP?
Nach Nabel-, Narben- oder Oberbauchbrüchen mit Netzeinlage wird das konsequente Tragen einer Bauchbinde für 4-6 Wochen empfohlen. Diese bietet eine verstärkten Schutz vor einer Wundwasserbildung (Serom) und einem erneuten Bruch (Rezidiv). Meisten empfinden Patienten das Tragen nach einigen Tagen als angenehm.
Warum Kompression nach OP?
Kompression beugt die Entstehung von Blutergüssen und Narben vor. Außerdem bietet es während der gesamten Zeit den nötigen Halt, damit sich das Gewebe stabilisieren kann und die Konturen der betroffenen Stellen geformt werden. Die richtige Kompression nach einer Liposuktion ist demnach notwendig.
Wie lange Bauchbinde nach Narbenbruch OP?
nach der Entlassung Die Bauchbinde dürfen Sie ca. 4 Wochen nach der Operation tragen. Verbandwechsel sollten durch den Hausarzt erfolgen, bitte stellen Sie sich am Tag nach der Entlassung mit dem Entlassungsbrief dort vor. Sichtbares Nahtmaterial sollte am 10.
Wann Haushalt nach Bauchdeckenstraffung?
Ab dem zweiten Tag nach der Bauchstraffung empfiehlt sich leichte und regelmäßige Bewegung im Haus oder Garten. So kurbeln Sie den Blutfluss in den Beinen an und beugen einer Thrombose vor. Leichtere Arbeiten im Haushalt sind ab diesem Zeitpunkt ebenfalls wieder möglich.
Wie lange darf ich nicht Auto fahren nach Bauchstraffung?
Selbst Autofahren dürfen Sie frühestens nach 24 Stunden. Nach der Entlassung sollten Sie ausreichend trinken und regelmäßig aufstehen und kürzere Strecken laufen. Falls Sie nach der Entlassung mehr liegen als herumlaufen, informieren Sie uns bitte.
Warum Kompression nach oberarmstraffung?
Die Kompression vermindert Schwellungen und Schmerzen der Oberarme und begünstigt die Heilung der Narben. Duschen ist mit Steristrips über den Narben ab dem ersten postoperativen Tag möglich.
Was bringt eine Kompressionsweste?
Unmittelbar nach der Operation wird eine spezielle Kompressionsweste angelegt. Diese sollte dabei helfen Schwellungen möglichst gering zu halten, die Haut beim Schrumpfungsprozess zu unterstützen und dadurch den Heilungsprozess zu beschleunigen.