Warum Millimeter-Quecksilbersaeule?

Warum Millimeter-Quecksilbersäule?

Millimeter Quecksilbersäule (mmHg, in der Schweiz: mm Hg) ist eine Maßeinheit zur Angabe des statischen Drucks. Sie ist historisch bedingt, da in der Medizin (und anderen Wissenschaften) der Druck (z.B. der Blutdruck) früher mit Hilfe einer Quecksilbersäule gemessen wurde und ist nicht SI-Einheiten-konform.

Was ist ein Torr?

Das Torr (Einheitenzeichen: Torr) oder die Millimeter-Quecksilbersäule (früher auch und aktuell in der Schweiz nur Millimeter Quecksilbersäule, Einheitenzeichen angeblich: mmHg, nach deutschem und schweizerischen Einheitenrecht jedoch nur: mmHg) ist eine nicht SI-konforme Einheit des Drucks.

Was versteht man unter mmHg?

Der Blutdruck wird in der Einheit „Millimeter Quecksilbersäule“ gemessen, abgekürzt mmHg. Die Messwerte werden stets paarweise angegeben. Dabei steht der höhere systolische Wert vorn und der niedrigere diastolische Wert hinten.

Was bedeutet 760 Torr?

Vom Torricelli-Barometer-Design stammt: eine Atmosphäre Druck bringt eine Säule von Quecksilber in einem Quecksilber-(Hg)-Barometer auf eine Höhe von 760 Millimeter. Der Druck, der eine Quecksilbersäule auf 1 Millimeter steigen lässt, heißt 1 Torr (1 mm Hg = 1 Torr). 1 atm = 760 Torr = 14,696 psi. 1 Torr = 1/760 atm.

Warum ist die Quecksilbersäule kürzer als die Wassersäule?

Quecksilber- und Wassersäule Der Hintergrund ist, dass der Druck, den eine Flüssigkeit auf die Auflagefläche ausübt, nur von der Höhe abhängt. Es ist der Luftdruck auf dem offenen Ende des Rohrs, der das Quecksilber hochtreibt. Daher ist die Höhe einer Quecksilbersäule ein gutes Maß für den Luftdruck.

Wie wurde die Einheit mmHg festgelegt?

Verwendung und Geschichte Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hatte 1954 für ihren Bereich festgelegt, dass der Druck 1 mmHg am Orte der Normfallbeschleunigung (9,80665 m/s²) bei 0 °C gilt. Drücke von Körperflüssigkeiten dürfen in der Medizin weiterhin in „mmHg“ angegeben werden.

Wie hoch kann der Luftdruck eine Quecksilbersäule drücken?

Dieser normale Luftdruck beträgt 1013 hPa. Da er in der Regel zwischen 970 hPa und 1030 hPa schwankt, wählt man als Messbereich für Barometer meist einen Bereich zwischen 960 und 1070 hPa. Das sind 960 bis 1070 Millibar (mbar) oder 720 bis 800 mm Quecksilbersäule (Torr).

Was ist das Dia mmHg?

Die Anspannungs- und Auswurfphase wird als Systole bezeichnet. Der systolische Druck liegt normalerweise im Bereich von 110-130 mmHg. Der diastolische Blutdruck (unterer Messwert) entspricht dem niedrigsten Druck während der Entspannungs- und Erweiterungsphase des Herzmuskels.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben