Warum Miniaturisierung?
In Industrie und Forschung ermöglichte die Miniaturisierung in den letzten Jahrzehnten die Entwicklung neuer Technologien. Besonders auffällig ist diese Entwicklung in der Elektronik. Zudem werden durch die kleineren Strukturen kürzere Schaltzeiten der Transistoren erreicht.
Welches elektronische Bauteil war die entscheidende Erfindung für die Miniaturisierung der Elektronik?
Die Erfindung des Transistors Der entscheidende Durchbruch für die Halbleiter-Elektronik gelang 1947-1949 mit der Entdeckung des Transistoreffekts durch die Amerikaner WALTER HOUSER BRATTAIN (1902-1987), JOHN BARDEEN (1908-1991) und WILLIAM SHOCKLEY (1910-1989), die dafür 1956 den Nobelpreis für Physik erhielten.
Was macht Mikroelektronik?
Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektronik, genauer der Halbleiterelektronik, und der Mikrotechnik. Die Mikroelektronik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und der Herstellung von miniaturisierten, elektronischen Schaltungen, heute vor allem integrierten Schaltungen.
Was sind miniaturisierte Haare?
Bei androgenetischer Alopezie, also anlagebedingtem Haarausfall, verkürzt sich die Wachstumsphase der Haare auch, es kommt zu einer Miniaturisierung der Haarfollikel. Statt dicker Haare wachsen zunehmend dünne, kurze Flaumhaare…
Wo werden Transistoren in der Mikroelektronik eingesetzt?
Eingesetzt werden Transistoren als Bestandteil elektronischer Schaltungen in der Nachrichtentechnik, der Leistungselektronik und in Computersystemen. Immer häufiger werden Transistoren in integrierten Schaltkreisen verwendet, was die derzeit weit verbreitete Mikroelektronik ermöglicht.
Was ist Katagen?
Katagen-Phase: Die ein bis zwei Wochen andauernde Übergangsphase vom Anagen zum Telogen ist gekennzeichnet durch follikuläre Dekonstruktion mit Apoptose der Keratinozyten. Die Papille löst sich auf, der Follikel verkürzt sich bis zur Stammzell-Wulst. 1 bis 2% der Haare sind katagen.
Was umfasst die Geschichte der Entwicklung des Computers?
Die Geschichte der Entwicklung des Computers an sich jedoch reicht zurück bis in die Antike und umfasst deutlich mehr, als nur die modernen Computertechnologien oder mechanischen bzw. elektrischen Hilfsmittel ( Rechenmaschinen oder Hardware ). Sie umfasst z. B. auch die Entwicklung von Zahlensystemen und Rechenmethoden,
Was sind die Grenzen der Miniaturisierung?
Ein anderes Beispiel für die Grenzen der Miniaturisierung sind Bildschirme bzw. Displays: für längeres Arbeiten ist eine Bildschirmdiagonale von mindestens 10–12 Zoll erforderlich. Darunter kommt es zu extremer Belastung der Augen oder der Nackenmuskeln.
Wie lange dauert die Geschichte der Computertechnologie?
Die Computertechnologie entwickelte sich im Vergleich zu anderen Elektrogeräten sehr schnell. Die Geschichte der Entwicklung des Computers reicht zurück bis in die Antike und ist damit wesentlich länger als die Geschichte der modernen Computertechnologien und mechanischen bzw. elektrischen Hilfsmitteln (Rechenmaschinen oder Hardware).
Welche Möglichkeiten gibt es für die Miniaturisierung von Tasten?
Mögliche Lösungen sind zusammenschiebbare oder ausklappbare Tastatur (bei manchen Notebooks, digitalen Kameras usw.), die Bedienung miniaturisierter Tasten mit einem Stift und die Mehrfachbelegung von Tasten. Ein anderes Beispiel für die Grenzen der Miniaturisierung sind Bildschirme bzw.