Warum muss das Meerwasser mindestens 27 Grad Celsius warm sein damit ein Wirbelsturm entstehen kann?

Warum muss das Meerwasser mindestens 27 Grad Celsius warm sein damit ein Wirbelsturm entstehen kann?

Ein Hurrikan entsteht da, wo warmes Wasser verdunstet und feuchtwarme Luft schnell und hoch aufsteigt. Um einen solchen Wirbelsturm zu bilden, muss das Wasser eine Temperatur von mindestens 27° Celsius besitzen. Zusätzlich wird die Corioliskraft benötigt, die eine Drehung der Luftmassen verursacht.

Was machen tropische Wirbelstürme?

Folgen tropischer Wirbelstürme Tropische Wirbelstürme entfalten bei zunehmender Stärke zerstörerische Kräfte. Auf See sorgen sie für hohen Seegang und gefährden die Schifffahrt. An Land zerstören Hurrikane, Taifune und Co. mit ihren enormen Windgeschwindigkeiten Gebäude, Straßen, Häfen.

Wo sind beide Bedingungen Corioliskraft und warmes Meerwasser erfüllt?

Treffen diese Faktoren – warmes Meerwasser und Corioliskraft – zusammen, kann daraus bei bestimmten Bedingungen ein Wirbelsturm entstehen. Das funktioniert aber nur innerhalb der tropischen Zone auf beiden Erdhalbkugeln – zwischen dem 5. und dem 20. Breitengrad.

Was entsteht in der Mitte eines Hurrikans?

In der Mitte des Hurrikans entsteht ein trichterförmiges Gebiet, in dem Luft absinkt, sich dabei erwärmt und abtrocknet. In diesem so genannten Auge, das einen Durchmesser von zehn bis 30 Kilometer hat, herrscht fast Windstille und der Himmel ist heiter. An seinem Rand steigt die feuchtwarme Luft spiralförmig auf.

Welche Windstärken gibt es in Hurrikanen?

Hier findet man die höchsten Windstärken von bis zu 350 km/h. Ein Hurrikan reicht viele tausend Meter in die Höhe und kann einen Durchmesser von bis zu 1000 km haben.

Welche Bedingungen gibt es für einen Hurrikan?

Das meist kühlere Wasser, das so nach oben gelangt, schwächt den Hurrikan ab. In der Hauptsaison aber findet sich zum Beispiel in der Karibik oft lauwarmes Wasser bis in eine Tiefe von 100 Metern und mehr. Beste Bedingungen für Hurrikane.

Was sind zerstörerische Hurrikane?

Ihre zerstörerische Wirkung entfalten Hurrikane durch die hohen Windgeschwindigkeiten und die enormen Niederschläge. Darüber hinaus können sie zu Flutwellen von zehn Metern und mehr führen. Das Ausmaß der Schäden hängt zum einen von der Windgeschwindigkeit ab, aber natürlich auch von dem Gebiet, auf das der Sturm trifft.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben