Warum muss ein Drehmomentschlussel kalibriert werden?

Warum muss ein Drehmomentschlüssel kalibriert werden?

Damit die Messgenauigkeit der Werkzeuge langfristig sichergestellt werden kann, müssen sie in regelmäßigen Abständen kalibriert werden. Schließlich kann ein nicht exakt funktionierender Drehmomentschlüssel fatale Folgen nach sich ziehen.

Wie oft muss ein Drehmomentschlüssel kalibriert werden?

Wir empfehlen grundsätzlich eine jährliche Überprüfung und Zertifizierung der Drehmomentschlüssel. Das steht aber natürlich auch im Zusammenhang mit der Intensität der Verwendung. Spätestens nach 5.000 Auslösungen sollte eine Kalibrierung stattfinden.

Was kostet Drehmomentschlüssel kalibrieren?

Man sollte immer daran denken, dass die Kalibrierung an sich bis zu 50 Euro kosten kann. Ob sich das bei dem jeweiligen Schlüssel für das Drehmoment lohnt, muss man für sich entscheiden. Die meisten Schlüssel für das Drehmoment können mit einer regelmäßigen Wartung viele Jahre halten.

Wer darf Drehmomentschlüssel kalibrieren?

Auch wenn es keine gesetzliche Vorschrift zur Überprüfung der Drehmomentwerkzeuge gibt, sollten Werkstätten laut Dekra ihre Drehmomentschlüssel jährlich oder nach 5.000 Belastungen gemäß DIN EN ISO 6789 kalibrieren lassen. Selbst kleinere Betriebe erreichen diesen Wert relativ schnell.

Wann ist ein Drehmomentschlüssel erforderlich?

Wozu benötigt man einen Drehmomentschlüssel? Falls Sie ein Hobbyschrauber sind und Ihre Reifen selber wechseln, dann ist ein Drehmomentschlüssel auf jeden Fall notwendig. Wenn sie auch andere Arbeiten an der Mechanik ihres Fahrzeugs ausführen, dann lohnt sich der Kauf eines hochwertigen Drehmomentschlüssels.

Wie kann man einen Drehmomentschlüssel prüfen?

Du musst den Drehmomentschlüssel so einspannen, dass er auf die Waage drückt wenn du an seinem Vierkant drehst. Dann belastest du ihn, bis er knackt, liest im selben Moment das angezeigte Gewicht ab und multiplizierst dessen Gewichtskraft mit der Länge des Hebels.

Kann man einen Drehmomentschlüssel überdrehen?

Durch dieses Werkzeug wird eine gewisse Kraft auf die Schraube bzw. Mutter ausgeübt, sodass diese sich nicht lösen können. Man sollte allerdings aufpassen und nicht übermäßig viel Kraft anwenden, nur um die Schrauben besonders fest anzuziehen. Denn wer das macht, riskiert, dass diese überdrehen.

Warum sollen Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel angezogen werden?

Schrauben werden tendenziell zu fest angezogen Die Ansprüche an Schraubenverbindungen steigen. Das gilt in zunehmendem Maße auch für Verbindungen mit geringen Vorspannkräften, denn Schrauben werden tendenziell immer zu fest angezogen. Deshalb macht es Sinn, Schrauben mit einem fest definierten Drehmoment anzuziehen.

Wie funktioniert ein Drehmomentschlüssel?

Ein Drehmomentschlüssel stoppt automatisch bei dem eingestellten Drehmoment. Sie können noch ziehen und drücken, aber der Schlüssel wird keine Kraft mehr auf den Bolzen oder die Mutter ausüben. Der Bolzen oder die Mutter ist jetzt mit dem eingestellten Drehmoment angezogen.

Wie arbeitet man mit einem Drehmomentschlüssel?

Welchen Drehmoment einstellen?

Einstellen: Das Drehmoment stellen Sie über den drehbaren Griff ein. Eine Umdrehung entspricht zehn Newtonmeter. Zur besseren Orientierung ist eine Skala auf der Stange des Drehmomentschlüssels erkennbar. Stellen Sie nun zuerst die vollen Newtonmeter ein, z.B. 110, wenn Sie insgesamt 115 Newtonmeter (Nm) brauchen.

Wie benutze ich einen Drehmomentschlüssel richtig?

Die meisten Drehmomentschlüssel haben eine Markierung am Griff, die anzeigt, an welcher Stelle Sie mit der Hand greifen und Kraft ausüben müssen. Nehmen Sie die zweite Hand nur am Anfang zu Hilfe, um das Werkzeug an der Schraube oder Mutter zu positionieren. Verwenden Sie keine Verlängerung am Handgriff.

Ist der Drehmomentschlüssel voll funktionsfähig?

Anhand des Zertifikats kann der Besitzer nachweisen, dass der Drehmomentschlüssel voll funktionsfähig ist. Das Drehmomentschlüssel kalibrieren ist eine wichtige Aufgabe, die nicht vernachlässigt werden sollte. Nur wer eine regelmäßige Überprüfung und Justierung gewährleistet, kann die Genauigkeit der Einstellung gewährleisten.

Ist der Drehmomentschlüssel gewerblich genutzt?

Wird der Drehmomentschlüssel gewerblich genutzt, sollte die Prüfung mindestens einmal jährlich erfolgen. Das steht natürlich auch im Zusammenhang von der Intensität der Nutzung ab. Spätestens nach 5.000 Nutzungen sollte das Kalibrieren erfolgt sein. Bei einem Reifenservice wird dieser Bereich schon in wenigen Monaten erreicht.

Wann sollten Drehmomentwerkzeuge kalibriert werden?

Laut der DIN EN ISO 6789 sollten Drehmomentwerkzeuge nach 5.000 Nutzungen, sogenannten Lastwechseln, oder spätestens nach einer Gebrauchsdauer von 12 Monaten überprüft und kalibriert werden. Gerade die Feder unterliegt einem Alterungsprozess, bei dem sich die Materialbeschaffenheit auch ohne intensive Nutzung verschlechtert.

Warum ist der Drehmomentschlüssel unentbehrlich?

Deshalb ist der Drehmomentschlüssel ein unentbehrliches Werkzeug in der Werkstatt oder daheim. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Genauigkeit vom Drehmomentschlüssel. Durch die intensive Nutzung verschleißt die Mechanik.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben