Warum muss ich eine Marke anmelden?

Warum muss ich eine Marke anmelden?

Markenschutz. Einer der Hauptgründe ist sicherlich der Markenschutz, der einem die Eintragung einer Marke liefert. Sie möchten den Namen Ihres Unternehmens schützen, dann ist die Anmeldung einer Marke der gängige Weg. Vor allem neu am Markt befindliche Unternehmen können sich damit vor Konkurrenten schützen.

Wer kann eine Marke eintragen lassen?

1 MarkenG). Ist die Marke erfolgreich eingetragen, haben Sie das Recht anderen die Verwendung Ihrer Marke zu verbieten. Marken können grundsätzlich von jedem Unternehmen und von jeder Privatperson angemeldet werden, für beliebige Waren und Dienstleistungen. Ein Geschäftsbetrieb ist nicht erforderlich.

Warum sollte man eine Marke schützen?

Mit einer Marke können Sie sich von der Konkurrenz abheben. Sie individualisieren Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung und erhalten hierdurch einen geschützten Wiedererkennungswert. Schützen Sie Ihre Marke nicht rechtzeitig, laufen Sie Gefahr, dass Ihnen Ihre Konkurrenz zuvorkommt.

Warum eine Marke schützen lassen?

Das Wichtigste in Kürze: Schützen Sie Ihre Idee, bevor Dritte sie unerlaubt verwenden oder kopieren. Wenn Sie Ihre Marke schützen lassen, sind Firmennamen, Slogans, Logos und Designs vor unerlaubter Verwendung geschützt.

Wie trägt man eine Marke ein?

Eine Marke für den deutschen Markt melden Unternehmer immer beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) an. Die Anmeldung der Marke erfolgt: Über ein Onlineformular. Per Post mit einem schriftlichen Formular.

Ist die Anmeldung einer Marke in Schwarz-Weiß möglich?

Diese Frage ist leider nicht so einfach mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten. Bitte beachten Sie deshalb folgende Aspekte: Die Anmeldung einer Marke in Schwarz-Weiß lässt offen, in welcher Farbe die Marke erscheinen soll. Eine schwarz-weiße Eintragung ist deshalb nicht auf eine bestimmte farbliche Gestaltung festgelegt.

Wie lange dauert die Verlängerung der Marke?

Für die Dauer von 10 Jahren ab dem Tag der Anmeldung fallen keine weiteren amtlichen Gebühren an. Eine Marke kann jeweils beliebig oft um weitere 10 Jahre verlängert werden. Stellt sich also nach 10 Jahren heraus, dass die Marke aufrecht erhalten werden soll, so muss eine Verlängerungsgebühr an das Patent- und Markenamt beglichen werden.

Was sind die wichtigsten Tipps zur Markenanmeldung?

Die wichtigsten Tipps zur Markenanmeldung. Nehmen Sie die Anmeldung der Marke rechtzeitig vor, wählen Sie einen phantasievollen Namen, nutzen Sie die richtige Markenart und sparen Sie nicht bei der Recherche und Vorprüfung. Dieser einmalige Aufwand erspart Ihnen späteren rechtlichen Ärger – der Streitwert einer Abmahnung kann bei 50.000,- € liegen.

Was ist der Wert einer neu eingetragenen Marke?

Neu eingetragene Marken können bspw. in einer Bilanz als Vermögenswert geführt werden, wobei dieser Wert zunächst die Kosten für die Eintragung einschließlich etwaiger Nebenkosten umfasst. Nach oben sind dem Wert einer Marke keine Grenzen gesetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben