Warum muss man einen Honigbaum nicht schneiden?
Grundsätzlich ist es allerdings so, dass man einen Honigbaum in der Regel kaum und in vielen Fällen sogar überhaupt nicht schneiden muss. Vor allem dann, wenn er sich in Solitärstellung frei entfalten kann, ist ein Schneiden kaum mehr notwendig. Denn dann werden beispielsweise in einem starken Frost abgefrorenen Triebspitzen entnommen.
Kann man honigfeuchte Waben direkt nach Abschleudern einlagern?
Dort kann man honigfeuchte Waben direkt nach dem Abschleudern einlagern: Wenn die Luft trocken (30 – 40 % Luftfeuchtigkeit) und die Temperatur niedrig ist (etwa 5 °C), gärt der Resthonig in den Waben nicht, und die Wachsmotten machen auch keinen Ärger. Adelheid Maria Klein, Imkerschule weiselrichtig /25.07.2020
Was sollte man beachten beim Honigschleudern?
Tipp: Die Magazine sollten stets waagerecht getragen werden und dürfen niemals auf dem Boden abgelegt werden. Dieser enthält Mikroben, die den Honig verunreinigen könnten. Der Raum, in dem das Honigschleudern stattfindet, sollte trocken, geruchsneutral und warm sein. Eine Raumtemperatur von 24°-28°C eignet sich besonders gut.
Was ist der Honigbaum?
Bei dem Honigbaum handelt es sich um eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler. Er wird auch Schnurbaum, Perlschnurbaum, Japanischer Pagodenbaum, Bienenbaum oder Sauerschotenbaum (aufgrund seiner säuerlich schmeckenden Samen) genannt.
Was sollte der Honigbäume bevorzugen?
Honigbäume bevorzugen grundsätzlich sehr nährstoffreiche, lehmige bis leicht sandige Böden. Zudem sollte der Untergrund gut durchlässig sein, sodass sich keine Staunässe bilden kann. Sehr wichtig für die richtige Pflege ist es, dass der gewählte Standort des Baumes eine ausreichend große Sonneneinstrahlung hat.
Wie wird die Honiggewinnung demonstriert?
Die Waben werden zerkleinert und anschließend durch eine einfache Filterkonstruktion laufen gelassen, in der sich Wachs und Honig voneinander trennen. Die Honiggewinnung wird auch ausführlich im Video Honig ohne Schleuder gewinnen demonstriert.
Wie erfolgt die Gewinnung von Honig aus den Waben?
Die Gewinnung des Honigs aus den Waben erfolgt in einem geschlossenen (bienendichten), trockenen und geruchsfreien Raum. Honig nimmt leicht Gerüche an und zieht das Wasser aus der Luft. Je wärmer die Umgebungstemperatur ist, desto schneller geht es. Ideal sind mind. 24-28 Grad Celsius.